In dieser Weiterbildung für Yogalehrende geht es darum, Vinyasa-Flow, eine kraftvolle fließende dynamische Praxis, mit der Stille von Pranayama und Mediation zu verbinden.
Lesen Sie mehr »
Menschen mit ganzheitlichen Angeboten tun sich für eine Woche zusammen und helfen Menschen mit Krebs oder nach einer Krebserfahrung - für diese Idee möchte Martina Heldt andere Yogalehrende und Yoga-Übende begeistern. Sie organisiert die deutschlandweite Benefizaktion "Yoga tut Gutes".
Lesen Sie mehr »
Unter dem Titel "Wie machst du das eigentlich? – Praktische Yogatherapie" findet am 7. und 8. März 2020 in der Habichtswaldklinik in Kassel die 3. Yogatherapie Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie (DeGYT) statt.
Lesen Sie mehr »
Nachhaltige Qualität im Yoga-Unterricht wird durch eine kontinuierliche Weiterbildung der Yogalehrenden gesichert. Die Bildungsprämie unterstützt Yogalehrende und andere Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen bei ihrer Weiterbildung.
Lesen Sie mehr »
Die BDY-Weiterbildung "Yoga als Beruf" richtet sich an Yogalehrende, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig sein möchten oder es bereits sind. Referentin Evelyn Schneider, Yogalehrerin und Autorin des Buches "Der Leitfaden", zeigt, welche Aufgaben, Chancen und Risiken die Selbstständigkeit als YogalehrerIn mit sich bringt.
Lesen Sie mehr »
Die "Berlin Yoga Conference" findet 2020 zum zweiten Mal statt. Vom 19. bis 21. Juni gibt es in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte zahlreiche Workshops, Yoga-Klassen, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen mit internationalen Yogalehrenden.
Lesen Sie mehr »