Weiterbildung

Philosophie und gesellschaftliche Fragen
Weiterbildungen zu Geschichte, Philosophie und Quellentexten des Yoga

Berufskunde
Weiterbildungen zum Berufsbild und zu Berufsfeldern von Yogalehrenden, zur Existenzgründung, Finanzplanung und zum Marketing

Yoga-Praxis
Weiterbildungen zur Yoga-Praxis (Körperübungen, Atemübungen, Meditation)

Pädagogik
Weiterbildungen zur Didaktik und Methodik des Yoga-Unterrichts

Schwerpunktthema 2023: Wandel – persönlich und global
Stetige Veränderung ist das einzig Beständige. Mal mehr, mal weniger, mal langsam und kaum merklich, mal plötzlich und überwältigend. Wie gehen wir damit um?
Externe Lehrproben
Externe Lehrproben im Rahmen des Unterrichtspraktikums (praktische Lehrproben) der Yoga-Lehrausbildung BDY/EYU

Weitere Veranstaltungen
Kongresse, Symposien, Meet ups, imPULSforen – der BDYoga bietet neben seinen Weiterbildungen noch weitere Veranstaltungen für Yogalehrende an
Die BDYoga-Weiterbildungen stehen allen ausgebildeten Yogalehrenden offen, es sei denn, die Zielgruppe ist bei einer Weiterbildung anders angegeben. Mitglieder des BDYoga erhalten eine Ermäßigung. Zu den AGB...
Hinweis: Einige Weiterbildungen vermitteln potentiell therapeutisch nutzbares Wissen. Diejenigen, die therapeutisch tätig sein möchten, benötigen eine Approbation oder eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde.
Schwerpunktthema 2023: Wandel - persönlich und global
Stetige Veränderung ist das einzig Beständige. Mal mehr, mal weniger, mal langsam und kaum merklich, mal plötzlich und überwältigend. Wie gehen wir damit um? Welche Fähigkeiten sind in Zeiten des schnellen Wandels für eine gesunde Gestaltung der Lebenswelten erforderlich?
Auf welchen Wegen können Wechselwirkungen zwischen persönlichen und globalen Erfahrungen zu wachem Bewusstsein für die Verbundenheit alles Lebendigen führen?
Die ganzheitliche Weisheit des Yoga schenkt uns unerschöpfliche Impulse. Nehmen wir sie an!
Der Kern des Yoga ist die Suche nach Verbundenheit mit unserem tiefsten Selbst, worin wir einander gleich sind. Damit geht die Frage einher, welche Veränderungen in uns und in unseren persönlichen, sozialen, politischen und ökonomischen Bezügen notwendig sind, um ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Ganzes zusammen mit der "mehr-als-menschlichen Welt" (David Abram) zu bilden.
In diesem Sinne können Weiterbildungen, kreative Dialoge und interaktive Netzwerke unser Potential für kraftvolle, heilsame Veränderungen entfalten.