Das Netzwerk des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt GründerInnen und MittelständlerInnen bei Fragen zur Digitalisierung...
Lesen Sie mehr »
Beim 2. Yoga Festival Braunschweig geben 35 YogalehrerInnen aus dem Großraum Braunschweig über 60 Yoga-Kurse in den verschiedensten Yoga-Stilrichtungen.
Lesen Sie mehr »
Beim 1. BDY-Symposium am 18. Januar 2019 in Berlin ging es um "Yoga in Prävention und Therapie". Rund 200 Besucherinnen und Besucher nahmen an der ausgebuchten Veranstaltung im Hotel Aquino Tagungszentrum teil, bei der sowohl ein interdisziplinärer Austausch unterschiedlicher Wissenschaften als auch ein fachlicher Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis stattfand.
Lesen Sie mehr »
Die vom BDY unterstützte Studie "Yoga bei arterieller Hypertonie" ist im "Deutschen Ärzteblatt" erschienen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Yoga sich positiv auf den Blutdruck auswirken kann. Insbesondere die Mediations- und Atemtechniken des Yoga erwiesen sich als wirksam, um den Blutdruck zu senken.
Lesen Sie mehr »
Bei den "Yoga Charity Days" am 8. und 9. Dezember im Olympischen Sport Museum in Köln werden verschiedene Yoga-Klassen zugunsten der Stiftung "Tapfere Kinder" angeboten.
Lesen Sie mehr »
Die "Europäische Akademie der Wissenschaften für Traditionelle Chinesische Medizin (EAWTCM) e. V." lädt zu einer öffentlichen Vorlesung und Präsentation "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)" mit Wei Liu ein.
Lesen Sie mehr »
Der Yoga-Forscher Sat Bir Singh Khalsa hält am 29. November in Berlin einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema "Yoga and Yoga Therapy: Biomedical Science and Research Evidence".
Lesen Sie mehr »
Aufgrund der großen Nachfrage wurde das BDY-Symposium "Yoga in Prävention und Therapie" in das Hotel Aquino Tagungszentrum in Berlin verlegt. Bei der Veranstaltung am 18. Januar in Berlin kommen Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um ihre Themen einem Fachpublikum vorzustellen.
Lesen Sie mehr »
Das Buch "Yoga in Transformation: Historical and Contemporary Perspectives" erforscht Aspekte des Yoga über einen Zeitraum von etwa 2500 Jahren. Es umfasst sechzehn Kapitel, die aus den Vorträgen des gleichnamigen Kongresses hervorgegangen sind, der 2013 an der Universität Wien stattfand und vom BDY unterstützt wurde.
Lesen Sie mehr »