Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) hat in der Corona-Krise ein Klageverfahren einer Yoga-Schule in Nordrhein-Westfalen stellvertretend für andere Yoga-Studios unterstützt.
Lesen Sie mehr »
Der sechste Kongress "Meditation & Wissenschaft" am 1. und 2. April 2022 in Berlin nimmt die Herausforderungen der Zeit in den Blick und beleuchtet, wie Achtsamkeit zu einer grundlegenden soziokulturellen Transformation beitragen kann.
Lesen Sie mehr »
Die BDY-Mitgliederversammlung 2021 findet am 24./25. September auf Schloss Buchenau statt. Der Verband konnte R. und Anjali Sriram für zwei Workshops im Rahmen der Mitgliederversammlung gewinnen.
Lesen Sie mehr »
Zum 1. Juli 2021 ist das neue Kapitel zur digitalen Prävention und Gesundheitsförderung im "Leitfaden Prävention" in Kraft getreten. Ziel ist es, den Versicherten qualitätsgesicherte digitale Anwendungen der Präventions- bzw. Gesundheitsförderung wie z. B. Apps, hybride Anwendungen und Internet-Interventionen zur Verfügung zu stellen.
Lesen Sie mehr »
Der Impulsvortrag "Lehren aus und in der Pandemie: Neue Wege für Gesundheitsförderung und Prävention?!" von Prof. Stefan N. Willich beim "Digitalen Mittagslunch" am 2. Juni 2021 ist als Video abrufbar.
Lesen Sie mehr »
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise kann für eine erneute Übergangszeit ein viermaliges Überschreiten der monatlichen Verdienstgrenze im Minijob möglich sein.
Lesen Sie mehr »
"You - Yoga online unterrichten" ist ein interaktiver Online-Workshop mit optionalen Zusatzmodulen, die aufeinander aufbauend besucht oder auch einzeln gebucht werden können.
Lesen Sie mehr »
Für Yogalehrende, die mehr Sicherheit bei der Durchführung von Yoga-Stunden als Zoom-Meetings bekommen möchten, bietet der BDY ein Online-Training mit vier Modulen an.
Lesen Sie mehr »
Der BDY unterstützt erneut eine Umfrage des VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland). Es geht darum, wie Selbstständige die Corona-Krise bisher überstanden haben, ob sie Corona-Hilfen benötigt haben und ob diese hilfreich waren.
Lesen Sie mehr »