Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

Kulturelle
Aneignung und Yoga

Ist Yoga unterrichten kulturelle Aneignung?

Ist Yoga unterrichten kulturelle Aneignung?

Wenn wir als Yogalehrende aus der Vielfalt indischer Ideen, Methoden Konzepte unterrichten und damit Geld verdienen, sollten wir auch über kulturelle Aneignung nachdenken.

Was ist kulturelle Aneignung? In Wikipedia findet man dazu: "In einem engeren Sinn wird als 'kulturelle Aneignung' angesehen, wenn Träger einer 'dominanteren Kultur' Kulturelemente einer 'Minderheitskultur' übernehmen und sie 'ohne Genehmigung, Anerkennung oder Entschädigung' in einen anderen Kontext stellen."

Yoga hat seine Wurzeln und eine lange, komplexe Geschichte in Indien. Die westliche Welt hat Indien und andere Teile der Erde und deren Bevölkerung kolonialisiert und ausgeplündert. Die entstandenen emotionalen Wunden und wirtschaftlichen Folgen wirken global nach und fort. Wir, die hier in der westlichen Welt verwurzelten Menschen, gehören zu einer dominanten Kultur, die den Kolonialismus in seinen vielfältigen Aspekten zu verantworten hat.

Yoga spielte auch im antikolonialen Kampf Indiens eine Rolle und hat sich im Laufe seiner heterogenen Geschichte immer wieder weiter entwickelt. Seit über 100 Jahren breitet sich Yoga als praktischer Übungsweg zunehmend und über Indien hinaus gehend aus; anfangs insbesondere weil indische Yogis (und einige Yoginis) den Auftrag hatten oder spürten, Yoga als "Geschenk Indiens" (T. Krishnamacharya) in die Welt zu tragen.

Die westliche Welt hat das Geschenk angenommen. Wie also damit umgehen? Wenn wir die Ursprünge und die Geschichte des Yoga in der indischen Kultur würdigen und respektieren, können wir dazu beitragen, dass sich das Potential des Yoga zum Wohle aller weiter entfalten kann. Dazu gehört für uns die Bereitschaft weiter zu lernen, unsere Kultur und deren Rolle in der Welt in Frage zu stellen, und vor allem mit Menschen der ursprünglichen Entstehungskulturen zu sprechen und in Dialog zu gehen.

In unseren Gremien, Weiterbildungen, Foren zum Austausch und unserer Zeitschrift "Deutsches Yoga-Forum" setzen wir uns kritisch mit dem Thema auseinander.

Der Vorstand des BDYoga


« Zurück zur Übersicht