ELP30-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
In diesem Vortrag geht es um eine oft übersehene Perspektive in der Geschichte des modernen Yoga: die Rolle weißer Frauen als prägende Akteurinnen. Seit den ersten Besuchen indischer Yoga-Pioniere wie Swami Vivekananda im Westen waren es vor allem gebildete, bürgerliche Frauen, die Yoga aufnahmen – und mit ihren eigenen kulturellen Prägungen verknüpften. Viele von ihnen kamen aus der Gymnastik-, Atem- oder Körpertherapiebewegung und brachten eigene Impulse mit in die Yoga-Praxis ein. Anhand historischer Beispiele – von Charlotte Selver bis Kareen Zebroff – zeigt der Vortrag, durch welche Inhalte, Methoden und Philosophien deutsche Frauen vorgeprägt waren und wie sich Yoga darauf aufbauend im kulturellen Austausch wandelte. Auch stille Vermittlerinnen wie die Schülerinnen von Sacharow geraten dabei in den Blick, ebenso wie die beiden deutschen Yoga-Pionierinnen Ingeborg Kurig-Kroeker und Gertrud Schmidt, die in den 1950er-Jahren erste weibliche Wege im Yoga beschritten. Abschließend geht es um die Frage: Was bedeutet das für uns heute? Können wir diese Geschichte als Fall kultureller Aneignung lesen – und wenn ja, wie gehen wir verantwortungsvoll damit um?
Modul der Reihe "Kulturelle Aneignung, Was ist das denn?"
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
So., 24.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr
Do., 11.9.2025 19:30 - 21:00 Uhr
ReferentInnen: R. Sriram
Zielgruppen: offen für alle Interessierten
Fr., 26.9.2025 16:00 - 18:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen: Lisa Crone
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Fr., 26.9.2025 19:00 - 21:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Mi., 8.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
ReferentInnen: Birgit Plößl, Diana Eichhorn, Ingrid Paulus, Isabelle Strikos
Zielgruppen: ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU, für aktuelle BDYoga-Auszubildende und alle Interessierten. Wenn Sie unsicher sind, ob die Nachqualifizierung für Sie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.
So., 12.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr München
ReferentInnen: Petra Will
Fr., 17.10.2025 15:00 Uhr - So., 19.10.2025 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen
ReferentInnen: Susanne Veit
Zielgruppen: Yogalehrende in und nach der Ausbildung