Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

ELP51-2025: Externe Lehrprobe | Externe Moderatorin

Externe Lehrproben ReferentIn: Gerlinde Kobold


Ein wichtiger Baustein der BDY/EYU-Yoga-Lehrausbildungen sind die internen und externen Lehrproben. Hier können die Auszubildenden ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zum Unterrichten einer Gruppe unter Beweis stellen. Von den Moderatorinnen, aber auch von den TeilnehmerInnen erhalten sie ein qualifiziertes Feedback zu ihrer Unterrichtsqualität, das ihnen wichtige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Bei den Lehrproben kommt es nicht nur auf die fachlich korrekte Demonstration einer Yoga-Stunde an, sondern ebenso auf die didaktischen, und methodischen Kompetenzen.

Im Rahmen der BDY/EYU-Yoga-Lehrausbildung sind zwei externe Lehrproben außerhalb der eigenen Ausbildungsschule verpflichtend. Die externen Lehrproben werden von einer/einem vom BDYoga ausgebildeten ModeratorIn sowie BDYoga Schulleitungen angeboten und sind von den Auszubildenden im dritten und vierten Lehrjahr zu absolvieren. Von den zwei Externen Lehrproben, die durch die Auszubildenden absolviert werden müssen, dürfen nur eine bei einer BDYoga- Schulleitung und die andere bei einer ModeratorIn oder beide Externen Lehrproben bei unterschiedlichen ModeratorInnen stattfinden. Die Lehrproben können ausschließlich über die Website des BDYoga gebucht werden. Die externe Lehrprobe und die anschließende Besprechung dauern jeweils 45 Minuten. Ein Lehrprobentag umfasst mindestens vier Lehrproben von TeilnehmerInnen aus mindestens zwei Ausbildungsschulen.

Hinweis:

Die Anmeldung zu einer externen Lehrprobe ist ausschließlich über die Website des BDYoga möglich. Der BDYoga gibt die Namen und Kontaktdaten der angemeldeten TeilnehmerInnen anschließend an die ModeratorInnen/BDYoga-Schulleitungen weiter. Mit diesem Anmeldeverfahren wird die Zusammensetzung der TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen BDYoga-Ausbildungsschulen sichergestellt. Die Bezahlung und die weitere Organisation erfolgen zwischen TeilnehmerInnen und ModeratorInnen/BDYoga-Schulleitungen. Die TeilnehmerInnen reichen zwei Wochen vor dem Termin ein schriftliches Unterrichtskonzept bei der ModeratorIn/BDYoga-Schulleitung ein. Das Konzept stellt die fachlichen Grundlagen und die didaktische und methodische Planung der Unterrichtsstunde dar.

Zielgruppe und Voraussetzungen:

Leider können wir keine Anmeldungen aus der Yogaschule VISION yoga mandiram münchen mehr berücksichtigen, da von dort bereits 3 Anmeldungen eingegangen sind.

Bitte mitbringen:

Bitte bringen Sie für die Teilnahme Ihre Yoga-Ausrüstung, Matte und Schreibutensilien mit.


ReferentIn

Gerlinde Kobold

Gerlinde Kobold, Yogalehrerin BDY/EYU, 1993 bis 2000 Kontaktstudium beim BDY; Yoga- Unterricht seit 1993. Eigene Yoga- Schule seit 2004. Von 2001 bis 2003 Weiterbildung bei Imogen Dalman und Martin Soder am BYZ in Berlin in der Tradition von Krishnamacharya/Desikachar. Sie hat Weiterbildungen in verschiedenen Traditionen und bei verschiedenen LehrerInnen besucht und nimmt seit 2000 an Einzelunterricht und Supervision bei Helga Simon- Wagenbach teil. Sie ist Lehrerin der Linie „Samyama Integrale Yogameditation“ und studiert seit 2021 Yoga-Studies an der Universität Hamburg.

Zielgruppe

BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

Termin/Uhrzeit

Sa., 15.11.2025 09:00 - 18:00 Uhr

Anmeldefrist

01.10.2025

Ort

Ravensburg Yoga im Zentrum Rosenstr. 27 88212 Ravensburg

Preise

110 EUR
Die Rechnungsstellung mit eventuellen Zusatzkosten erfolgt durch die/den Moderatorin/Moderator


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie Weiterbildung:

ELP30-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator

Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt

ReferentInnen: Tobias Weidhase

Externe Lehrproben ausgebucht Warteliste

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

ELP31-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator

So., 24.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt

ReferentInnen: Tobias Weidhase

Externe Lehrproben

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

W38-2025: OM. Ist das hinduistisch oder Yoga?

Do., 11.9.2025 19:30 - 21:00 Uhr

ReferentInnen: R. Sriram

Philosophie und gesellschaftliche Fragen

Zielgruppen: offen für alle Interessierten

MV-2025: Yoga und Tanz mit Lisa Crone

Fr., 26.9.2025 16:00 - 18:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen: Lisa Crone

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

Mitgliederversammlung 2025: Get-together

Fr., 26.9.2025 19:00 - 21:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

: BDYoga-Mitgliederversammlung 2025

Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

MV-2025: BDYoga-Mitgliederversammlung 2025

Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

W37-2025: Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention | Kick-Off am 8.10.2025 | Modul für BDYoga-Lehrausbildung oder Nachqualifizierung

Mi., 8.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr

ReferentInnen: Birgit Plößl, Diana Eichhorn, Ingrid Paulus, Isabelle Strikos

Module im Rahmen der BDYoga-Lehrausbildung und Nachqualifizierung Gesundheitsförderung und Prävention

Zielgruppen: ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU, für aktuelle BDYoga-Auszubildende und alle Interessierten. Wenn Sie unsicher sind, ob die Nachqualifizierung für Sie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.

ELP55-2025: Externe Lehrprobe | Externe Moderatorin

So., 12.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr München

ReferentInnen: Petra Will

Externe Lehrproben ausgebucht Warteliste

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

W12-2025: Körperhaltung und individuelle Anpassung von asana

Fr., 17.10.2025 15:00 Uhr - So., 19.10.2025 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen

ReferentInnen: Susanne Veit

Yoga-Praxis

Zielgruppen: Yogalehrende in und nach der Ausbildung