ELP30-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
Seit vielen Jahrhunderten, wahrscheinlich sogar schon seit einigen paar Jahrtausenden, wird dem Mantra OM gehuldigt und es wird mit Hochachtung verehrt. OM ist mehr als ein Wort, es ist ein Klang und eine Silbe, deren Bedeutung und Symbolkraft sich uns auf viele verschiedene Weisen erschließt. Es ist nicht nur ein heiliges Symbol, sondern auch sprachlich-philosophisch gesehen eine meisterliche Entdeckung. Ist der heutige Umgang mit dem Begriff OM ein typisches Beispiel kultureller Aneignung? Eine Betrachtung diese Frage kann dabei helfen, uns den Antworten auf weitere wichtigere Fragen zu nähern: Wie funktioniert der Mechanismus der kulturellen Aneignung? Was bewirkt diese in betroffenen Kulturen?
Modul der Reihe "Kulturelle Aneignung, Was ist das denn?"
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
So., 24.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr
Fr., 26.9.2025 16:00 - 18:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen: Lisa Crone
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Fr., 26.9.2025 19:00 - 21:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Mi., 8.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
ReferentInnen: Birgit Plößl, Diana Eichhorn, Ingrid Paulus, Isabelle Strikos
Zielgruppen: ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU, für aktuelle BDYoga-Auszubildende und alle Interessierten. Wenn Sie unsicher sind, ob die Nachqualifizierung für Sie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.
So., 12.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr München
ReferentInnen: Petra Will
Fr., 17.10.2025 15:00 Uhr - So., 19.10.2025 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen
ReferentInnen: Susanne Veit
Zielgruppen: Yogalehrende in und nach der Ausbildung