Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

W38-2025: OM. Ist das hinduistisch oder Yoga?

Philosophie und gesellschaftliche Fragen ReferentIn: R. Sriram


Seit vielen Jahrhunderten, wahrscheinlich sogar schon seit einigen paar Jahrtausenden, wird dem Mantra OM gehuldigt und es wird mit Hochachtung verehrt. OM ist mehr als ein Wort, es ist ein Klang und eine Silbe, deren Bedeutung und Symbolkraft sich uns auf viele verschiedene Weisen erschließt. Es ist nicht nur ein heiliges Symbol, sondern auch sprachlich-philosophisch gesehen eine meisterliche Entdeckung. Ist der heutige Umgang mit dem Begriff OM ein typisches Beispiel kultureller Aneignung? Eine Betrachtung diese Frage kann dabei helfen, uns den Antworten auf weitere wichtigere Fragen zu nähern: Wie funktioniert der Mechanismus der kulturellen Aneignung? Was bewirkt diese in betroffenen Kulturen?

Hinweis:

Modul der Reihe "Kulturelle Aneignung, Was ist das denn?"


ReferentIn

R. Sriram

R. Sriram ist ein weltweit respektierter Vertreter der Lehre und der Tradition von T.K.V. Desikachar und T. Krishnamacharya. Er hat unzählige Yogalehrerinnen und Yogalehrer in Indien, Europa und Großbritannien in den Bereichen der Yoga Philosophie, Atem, Quelltexte und Heilung fortgebildet und mehrere Bücher veröffentlicht. Seit 5 Jahren führt er zusammen mit Anjali Sriram das ökologisch-soziale Zentrum BASE Art Nature Yoga in den südindischen Bergen. www.sriram.de

Zielgruppe

offen für alle Interessierten

Termin/Uhrzeit

Do., 11.9.2025 19:30 - 21:00 Uhr

Anmeldefrist

10.09.2025

Ort

ZOOM Online

Preise

40,00 EUR für Mitglieder
50,00 EUR für Nicht-Mitglieder


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie Veranstaltungen:

MV-2025: Yoga und Tanz mit Lisa Crone

Fr., 26.9.2025 16:00 - 18:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen: Lisa Crone

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

Mitgliederversammlung 2025: Get-together

Fr., 26.9.2025 19:00 - 21:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

: BDYoga-Mitgliederversammlung 2025

Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

MV-2025: BDYoga-Mitgliederversammlung 2025

Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen

ReferentInnen:

Mitgliederversammlung 2025

Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder

W37-2025: Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention | Kick-Off am 8.10.2025 | Modul für BDYoga-Lehrausbildung oder Nachqualifizierung

Mi., 8.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr

ReferentInnen: Birgit Plößl, Diana Eichhorn, Ingrid Paulus, Isabelle Strikos

Module im Rahmen der BDYoga-Lehrausbildung und Nachqualifizierung Gesundheitsförderung und Prävention

Zielgruppen: ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU, für aktuelle BDYoga-Auszubildende und alle Interessierten. Wenn Sie unsicher sind, ob die Nachqualifizierung für Sie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.

ELP19 - 2025: Externe Lehrprobe | Externe Moderatorin

Sa., 25.10.2025 08:30 - 17:30 Uhr Metzingen

ReferentInnen: Susanne Veit

Externe Lehrproben

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

ELP24-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator

Sa., 25.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr Jena

ReferentInnen: Klaus König

Externe Lehrproben ausgebucht Warteliste

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

ELP35-2025: Externe Lehrprobe | BDYoga-Schulleitung

Sa., 25.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr Nürnberg

ReferentInnen: Veronika Karl

Externe Lehrproben ausgebucht Warteliste

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr

ELP56-2025: Externe Lehrprobe | Externe Moderatorin

Sa., 25.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr Blaichach-Bihlerdorf

ReferentInnen: Barbara Renn

Externe Lehrproben

Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr