Unterrichtsgestaltung
Erstellt im Auftrag des BDY von Waltraud Führes
Das Studienbegleitheft legt ein Konzept zur Unterrichtsgestaltung dar, das Yogalehrenden aller Richtungen als Grundlage für den Yoga-Unterricht dienen kann. Es behandelt die drei Säulen der Unterrichtsgestaltung - die situativen Bedingungen, Didaktik und Methodik sowie die Themen "Lernen", "Lehrperson" und "Einzelunterricht".
2. Auflage, 2016. 61 Seiten, DIN-A4, Ringbindung, Euro 11,99.
Prānāyāma
Zusammengestellt im Auftrag des BDY von Anna Trökes, mit Illustrationen von Nike Schenkl
Das Studienbegleitheft beschreibt die Grundlagen für das Üben von prānāyāma. Es beruft sich dabei auf die Quellentexte des Hatha-Yoga und berücksichtigt die Erfahrungen der Autorin in der prānāyāma-Vermittlung in den Studiengängen des BDY.
Erweiterte und überarbeitete Neuauflage, 2004. 70 Seiten, DIN-A4, Ringbindung, Euro 11,99.
Sanskrit - Einführung in Sprache und Schrift
Erstellt im Auftrag des BDY von Margret Distelbarth
Der Sanskrit-Lehrgang führt in das Lesen, Schreiben und Sprechen von Sanskritwörtern ein. Er stellt nicht nur die Devanāgarī, die Schrift des Sanskrit und die internationale Umschrift vor, sondern erklärt auch jeden Laut und gibt Aussprache- und Betonungshilfen. Zahlreiche Übungsblätter und Kontrollmöglichkeiten helfen, sich mit Aussprache und Schrift des Sanskrit vertraut zu machen.
85 Seiten, DIN-A4, Ringbindung, Euro 11,99.
Sanskrit - Glossar
Erstellt im Auftrag des BDY von Veronika Karl
Für das Glossar wurden verschiedene Sanskrit-Glossare aus Yoga-Büchern zu einem vergleichenden Sanskrit-Glossar zusammengestellt. Eine Fülle von Ausdrücken, die für den Yoga von Bedeutung sind, werden in der internationalen Umschrift vorgestellt - mit Übersetzung, Erläuterung und Herkunftshinweis.
Ca. 160 Seiten, DIN-A4, Ringbindung, Euro 19,90.