Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

Yogalehrer/in

1. Einleitung

Yogalehrer/in bezeichnet einen Beruf, bei dem der/die Lehrer/in Yoga im Gruppen- und im Einzelunterricht lehrt, unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen.

Die Tätigkeit des Yogalehrenden umfasst die Vorbereitung, Ausführung und Auswertung von Yogaunterricht sowie ggf. die dazugehörigen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.


2. Haupt- und Nebenberuf

Yogalehrende sind in der Regel freiberuflich tätig. Die Tätigkeit als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer kann hauptberuflich oder nebenberuflich ausgeübt werden. Hauptberuflich Yogalehrende sind meist Solo-Selbstständige mit eigenem Studio. Als nebenberufliche Tätigkeit wird Yoga häufig als Honorarkraft ausgeübt.

Der/Die Yogalehrende unterrichtet meist in einer bestimmten Tradition, wie bspw. Hathayoga, Viniyoga, Vinyasa, Kundalini, Iyengar, etc.

Der Yoga-Unterricht wird in Form von Kursen und Seminaren erteilt. Tätigkeitsfelder für Yogalehrende sind Yoga- und Fitnessstudios, Volkhochschulen, Familienbildungsstätten, Sportvereine, Wellnesseinrichtungen, Krankenhäuser, Arzt- und Physiopraxen und Rehabilitationszentren. Aber auch in Settings wie Kindergärten, Schulen, Betrieben sowie Pflegeinrichtungen ist Yoga inzwischen häufig anzutreffen.

In Deutschland sind ca. 80-90% aller Yogalehrenden Frauen.


3. Ausbildung

Die Berufsbezeichnungen Yogalehrerin und Yogalehrer sind in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Es keine gesetzlich geregelten Ausbildungs- und Prüfungsstandards für eine Ausbildung zum Yogalehrenden. Daher gibt es eine Vielzahl von ganz unterschiedlich konzipierten Ausbildungsangeboten auf der Ebene von Verbänden, Yoga-Studios und Bildungsanbietern. Inhalte und Dauer variieren dabei stark.

Mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren kann der/die Lehrende sich von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifizieren lassen, sofern er/sie alle weiteren Voraussetzungen erfüllt. Mit dieser Zertifizierung können seine/ihre Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.

Literaturangaben und Erklärungen:

Huchzermeyer, Das große illustrierte Yoga-Lexikon, 1. Auflage 2022, Verlag W. Huchzermeyer

https://de.wikipedia.org/wiki/Yogalehrer

https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/