Ordentliches Mitglied, https://www.achtsam-alt-werden.de, Freiburg im Breisgau
Malteserordensstraße 4A
79111 Freiburg im Breisgau
Deutschland
reginaweiser@web.de
https://www....aumatherapie.de
+49 0761 42 99 62 00
+49 0160 9 45 65 310
Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Yogalehrer*Innen für die ältere Generation gesucht
Es ist mir ein inneres Anliegen, dass die heute alt gewordene Generation mehr Beachtung von Yoginis und Yogis bekommt! Diese Generation hat die Leistungsgesellschaft aufgebaut, von der wir heute Alle profitieren. Sie mußten in ihren jungen, prägenden Jahren viele Entbehrungen auf sich nehmen, da war für Körperpflege (und Seelenpflege) keine Zeit. Sie brauchen daher Yoga! Yogalehrer*innen kennen Entspannungsübungen und können Unterstützung anbieten, wie man mit pflegebedürftigen Körperteilen achtsam umgehen kann. Es ist ein dankbares Klientel.
Statistische Untersuchungen haben den Begriff LOSS beschrieben: Late Onset Stress Syndrom - verspätetes Auftreten von Stress. Unverarbeitete Verletzungen, Demütigungen oder traumatisierende Erfahrungen, für die lange Zeit kein Raum war und die verdrängt wurden, tauchen nun im Alter plötzlich auf - oftmals auch oder gerade durch Entspannung (-übungen). Sie brauchen eine traumasensible Beachtung!!! In früheren Zeiten und in manchen auch heute noch naturverbundenen Kulturen kannte/kennt man den Begriff "Altersweisheit". Die Anlage dazu existiert auch noch heute bei unseren Alten! Und hier liegt die Chance für uns Yoginis und Yogis: Yoga-Weisheit fördert und trifft so auf Altersweiheit!
Ich freue mich auf Kolleginnen und Kollegen, denen das ebenfalls ein Anliegen ist: Yogis, die dieser Generation die verdiente Dankbarkeit erweisen wollen. Eine herzliche Einladung an dem Seminar vom 18. bis 20. Oktober 2024 bei Vidya Sagar in Asperg teilzunehmen. Sie erfahren wichtige Infos über die Gefahren, aber auch die Chancen, die in der Arbeit mit älteren Menschen liegen. Vielleicht entwickelt sich daraus ein mehr oder weniger regelmäßiger Austausch in Form einer Supervision, Intervision oder eines Qualitätszirkels!?!
Ich war als Psychoanalytikerin viele Jahre kassenärztlich im Ruhrgebiet niedergelassen.
In dieser Zeit sind mir viele traumatisierte Patient*innen begegnet und daher habe ich die vierjährige Ausbildung zur Traumatherapeutin bei Frau Prof. Luise Reddemann (PITT) absolviert.
Im Jahr 1996/67 habe ich mir eine Auszeit gegönnt und mich in Indien neun Monate lang in verschiedenen Yoga- und Ayurveda-Instituten umgesehen und zwei Monate im Kaivalyadhama Institut, einem der ersten Yoga-Forschungsinstitute, mitgearbeitet. Zurück gekehrt dann hier in Deutschland eine dreijährige Yogalehrerin-Ausbildung gemacht.
Während der regelmäßigen Teilnahme an den Lindauer Psychotherapie Wochen wurde ich immer mehr auch zur Dozentin mit eigenen Beiträgen. Auf einer der Tagungen mit dem Titel "Reden reicht nicht!" lernte ich die Yogalehrerin Angela Dunemann kennen und wir schrieben gemeinsam das Buch "Yoga in der Traumatherapie", die Lektorin bei Klett-Cotta hat uns gut unterstützt. Wir gründeten - gemeinsam mit Joachim Pfahl, der viel Erfahrung bei der Arbeit mit Männern (im Gefängnis und beim Militär) mitbrachte - das Ausbildungsinstitut Traumasensibles Yoga. Weitere Bücher bei diesem Verlag folgten. Das Buch "Mit Yoga Lebensängste bewältigen" schrieb ich alleine.
Selber in die Jahre gekommen (heute 78 Jahre) ist es mein Anliegen mich mit anderen Älteren zu verbinden, um achtsam den Transformationsprozess des Alterns zu erforschen und zu gestalten (Dazu das Retrait-Wochenende vom 29.11. bis 01.12.24 in einem ehemaligen Kloster in Freibrug-Nähe.)
Zur Zeit bin ich dabei, ein Yoga-Angebot nicht nur für traumatisierte Menschen und sondern auch speziell für die Generation der Kriegs- und Nachkriegs-Generation aufzubauen und zu entwickeln.
Traumasensibles Yoga für das reife Alter - alt und wesentlich werden - 18. bis 20. Oktober 2024
Wie kann ein Yoga-Angebot für SeniorInnen gestaltet werden, die in ihren frühen prägenden Jahren Kriegs- und Nachkriegszeit erleben mussten und danach die heutige Leistungsgesellschaft mit aufgebaut haben? Yoga Angebote können gerade für SeniorInnen eine wichtige Unterstützung sein, um eine in der Natur angelegte Entwicklung von Altersweisheit zu fördern.
Das Wochenende vermittelt ein tieferes Verständnis für
* im Körper gespeicherte traumatisierende Erlebnisse,
* Heilungsprozesse von LOSS (late onset stress symptoms),
* Gefahren und Chancen bei der Anleitung von Entspannungsübungen,
* einige Essentials aus der Bewusstseins- und Demenzforschung,
* Fähigkeiten, die im Alter abnehmen und solche, die zunehmen können.
Kosten: 350 Euro, Vidya Sagar Akademie 71679 Asperg, Lammstr. 1, Anmeldung: ausbildung@vidya-sagar.de
Dipl.-Psych. Regina Weiser, www.achtsam-alt-werden.de, Email: reginaweiser@web.de
Dr. Anika Meckesheimer, email@lymphyoga-freiburg.de