Spalatinpromenade 14
04600 Altenburg
Deutschland
konni.graffe@gmail.com
+49 3447 508 464
+49 160 985 809 34
Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
S C H L I E S S Z E I T E N:
Mo., den 16.06.2026 - nur Ausfall der Mitübestunde um 07.00 Uhr, alle anderen Kurse finden statt
Do., den 19.06.2025 - ganztägig - Urlaubstag
Mo., den 23.06.2025 - nur Ausfall der Mitübestunde um 07.00 Uhr, alle anderen Kurse finden statt
Mo., den 30.06.2025 - ganztägig
Di., den 08.07.2025 - ganztägig
Mo., den 14.07. bis Sa., den 08.08.2025 - Sommerurlaub
Letzte (gemischte) Kurse vor Ausscheiden meiner Person (Fortgeschrittene und Anfänger gemeinsam / 10 Wochen à 90 Min):
Mo., den 07.07.2025 um 09:00 Uhr (nur 60 Min.)
Mo., den 07.07.2025 um 18:00 Uhr
Mo., den 07.07.2025 um 19:45 Uhr
Di., den 12.08.2025 um 08:30 Uhr
Di., den 12.08.2025 um 17:30 Uhr
Di., den 12.08.2025 um 19:15 Uhr
Mi., den 10.09.2025 um 18:15 Uhr
Mi., den 10.09.2025 um 20:00 Uhr
Do., den 11.09.2025 um 16:30 Uhr
Do., den 11.09.2025 um 18:15 Uhr
Do., den 11.09.2025 um 20:00 Uhr
Die Kurse finden in der "Yogaschule" im Gewerbepark Alte Fabrik in der Friedrich-Ebert-Straße 33, 04600 Altenburg, statt. Eine Bushaltestelle liegt in unmittelbarer Nähe. Auf dem Gelände gibt es genügend kostenlose Parkplätze vor und hinter dem Gebäude (außer auf den für bestimmte Firmen explizit ausgewiesenen Parkplätzen).
Meine Kurse richten sich an Erwachsene ohne behandlungsbedürftige gesundheitliche Einschränkungen, die mit Hatha-Yoga vor allem einen besseren Umgang mit Stress erlernen und ihre Beweglichkeit (wieder-)erwerben wollen. Auf Grundlage verschiedener Asanas (statische Körperhaltungen), Vinyasas (Bewegungsabfolgen), Hathenas (atemvorbereitende Übungen) und Pranayamas (Atemtechniken) soll die Stressbewältigung erlernt und nachhaltig verbessert werden. Gefördert wird dabei die Fähigkeit zu entspannen u.a. durch Yin-Yoga-Elemente am Stundenanfang, kombiniert mit der achtsamen Atmung und durch angeleitete Tiefenentspannungen am Ende einer Übungseinheit. Die Konzentration auf Körperhaltungen und -bewegungen, die Lenkung der Achtsamkeit auf den Atem sollen im Alltag helfen, über sich selbst zu reflektieren, der Gesundheit abträgliche Verhaltensmuster zu erkennen und allmählich positiv zu verändern. ("Von der Matte ins alltägliche Leben").
Da ich mich keiner bestimmten Yoga-Tradition verpflichtet fühle, fließen in meinen Unterricht sowohl Elemente aus dem Iyengar-Yoga, dem Yin-Yoga, dem Asthanga-Yoga und gelegentlich auch dem Kundalini-Yoga mit ein.
(Aktualisierung: 15.06.2025)
Yogalehrerin BDY/EYU 2005
Zertifikate der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention für den Präventionskurs):
- 90 Min. Hatha Yoga - rezertifiziert bis 14.06.2028 (nachzusehen über die homepage der eigenen Krankenkasse)
- 60 Min. Hatha Yoga - rezertifiziert bis 15.06.2027 (- dito - ) - Rezertifizierung ist beantragt, das Verfahren läuft
Von 2001 bis 2005 wurde ich durch die "Akadamie für Yoga Berlin" zur Yogalehrerin BDY/EYU ausgebildet. Meine Lehrer waren u.a. Klaus König ("Raum für Yoga Jena"), dem ich im Besonderen die Präzision der einzelnen Körperhaltungen nach der Iyengar-Tradition verdanke, sowie Urvasi Leone und Ananda Leone (beide Berlin), durch die ich u.a. auf fundierte Kenntnisse im Bereich der Atemtechniken (hathenas und prânâyâmas) zurückgreifen kann.
Weitere Lehrer/innen waren u.a.:
Jiyoti Oak (Lonavla/Jena), Thomas Bannenberg, Petra Proßowsky, Anna Trökes, Ela Thole, Dr. Ronald Steiner, R.Sriram, Rita Keller, Kali Ray, Peter Greve, Doris Echlin, Dhamma Dvara Vipassana-Meditationszentrum (Triebel), Meera Anna Mascia, Alexander Peters, Dharmapriya, Dipl.-Psych. Dr. Ulrich Ott, Dr. Marcus Stück, Helga Simon - Wagenbach, Silvia Wetzel, Anjali Sriram, Eckard Wolz-Gottwald, Dr. Anna Gamma, Leopoldo Chariarse, Dr. K.S. Verma (Agra/Indien), Srivatsa Ramaswami, Katrin Knauth (Yin-Yoga), Steffen Brandt (Yoga & Psychologie), Karen Kold-Wagner, Bahadur Shanti Kaur, Bella Hanjeet Kaur, Hari Om Singh (Hans Werner), Harmanjot Kaur, Randeep Prem Singh, Arielle Kohlschmidt, Joachim Pfahl, Evelyn Bierbach, Petra Wissmann, Alexandra Eichenauer-Knoll, Andrea Maack, Angelika Beßler, Lisa Crone, Dietmar Mitzinger, Rudolf Faber
Ich unterrichte Hatha-Yoga grundsätzlich in Gruppen angemessener Größe (maximal 10 Personen) wie folgt:
Anfänger und Fortgeschrittene (= gemischte Kurse)
Senioren und/ oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen (nur 60 Min.),
Einzelstunden innerhalb eines laufenden Gruppenkurses, wenn man sich nicht auf einen kompletten Kurs über zehn Wochen festlegen kann
Schnupperstunden innerhalb eines laufenden Gruppenkurses als einmaliges unverbindliches Hineinspüren in die Yoga-Praxis
Zum 31.12.2025 beende ich meine Freiberuflichkeit mit der Yogaschule. Eine fortlaufende Übernahme des Unterrichtsbetriebs durch neue Yogalehrenden ab 01.01.2026 ist in Planung. Näheres dazu erfahren Sie in Bälde. Die letzten vollen Kurse über 10 Wochen laufen demnächst an.
Montag:
07:00 - 08:30 Uhr Mitübe-Stunde/ nur für erfahrene Übende (M 1)
09:00 - 10:00 Uhr nur 60 Minuten und sanfter (PV 1)
18:00 - 19:30 Uhr gemischter Kurs (P 1)
19:45 - 21:15 Uhr gemischter Kurs (PS 1)
Dienstag:
08:30 - 10.00 Uhr gemischter Kurs (PV 2)
17:30 - 19:00 Uhr gemischter Kurs (P 2)
19:15 - 20:45 Uhr gemischter Kurs (PS 2)
Mittwoch:
18:15 - 19:45 Uhr gemischter Kurs (P 3)
20:00 - 21:30 Uhr gemischter Kurs (PS 3)
Donnerstag:
16:30 - 18:00 Uhr gemischter Kurs (PN 4)
18:15 - 19:45 Uhr gemischter Kurs (P 4)
20:00 - 21:30 Uhr gemischter Kurs (PS 4)
Kurs-Gebühren:
10-Wochen-Kurs à 90 Min. für 135,- € (10 x 13,50 €)
10-Wochen-Kurs à 60 Min. für 90,- € (10 x 9,- €) - einziger Kurs montags um 09.00 Uhr
Einzelstundenteilnahme à 90 min. für 17,- €
(erste 5 Kursstunden, 85,- €, sind vorab zu überweisen, alle weiteren Stunden des Kurses am weiterhin wahrgenommenen Kurstag in bar zu bezahlen)
// nur für Fortgeschrittene, d.h. mindestens 1 vollständiger 10-Wochen-Kurs wurde absolviert)
Schnupperstunde à 90 Min. für 10,- € (einmalig)
Mitübestunde (M 1) à 90 Min. für 7,- € (nur mit gefestigten Grundkenntnissen! Mo.um 07.00 Uhr)
Krankenkassenanerkennung:
Bei regelmässiger Teilnahme (mindestens 80% eines 10-Wochen-Kurses) erhalten Sie/ erhaltet Ihr am Kursende auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung, mit der Sie / Du bei Ihrer / Deiner Krankenkasse einen Zuschuss zur bezahlten Kursgebühr erhalten können / könnt. Das betrifft nur die gebuchten 10-Wochen-Kurse!
Bitte vor Kursbeginn bei der Krankenkasse nachfragen!
Der AOK-Gutschein wird bei mir nicht anerkannt; bitte stattdessen von der AOK einen "Antrag auf Bezuschussung des Versicherten, Teilnahmebescheinigung und Verpflichtungserklärung der Anbieterin/des Anbieters" (analog der ZPP/ Zentrale Prüfstelle für Prävention) aushändigen oder zusenden lassen .