Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

Garby Warmbier-Petong

Yogalehrerin BDY/EYU, Yoga-Erfahren-Kiel, Kiel


Zielgruppen

  • Yoga für Alle
  • Firmen/Betriebe
  • Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Kontaktdetails

Weißdornweg 5
24107 Kiel
Deutschland

g.warmbier-petong@posteo.de
0431 313373
01701671665

Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung

Über mich

Als Yogalehrerin der Himalaya Tradition ist Yoga der Gegenpol zu meiner beruflichen Tätigkeit als Dozentin im naturwissenschaftlichen Bereich der Fachhochschule. Es hilft mir immer wieder mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Kraft für den Alltag zu erfahren.

Mein erster Kontakt mit Yoga
entstand im Jahr 2003 in Form eines Einsteigerkurses. Es ging mir in erster Linie um einen körperlichen Ausgleich. Dort habe ich Hatha Yoga, den körperbezogenen Yoga, kennengelernt. In den Kursen wurden die Übungen individuell an die Gruppe bzw. Gruppenteilnehmer angepasst, so dass ein individuelles Üben möglich war. Seitdem war meine Begeisterung geweckt und ich habe fortlaufend an Yogakursen teilgenommen.

Der Wunsch mich mit Yoga intensiver zu beschäftigen
entstand schon vor geraumer Zeit. Im Oktober 2013 entschied ich mich für die Ausbildung zur Yogalehrerin nach der Himalaya Tradition. Dies schien mir eine gute Ergänzung zu dem bereits Erlernten im Bereich des sanften Hatha Yoga. Hier habe ich auch erste Erfahrungen mit Atemübungen gemacht, die die entspannende Wirkung der Körperübungen (Asanas) noch vertiefen. Auch das Kennenlernen von Entspannungsmethoden, die Balance zwischen Entspannung und wacher Aufmerksamkeit, fördert das Loslassen und integriert das vorherige Üben. All diese genannten Schritte oben haben mich in dieser Tradition dann auch weiter zur Meditation und damit zur Entspannung des Geistes geführt.

Erfahrungen im Yogaunterricht
konnte ich seit Beginn der Ausbildung kontinuierlich sammeln. Das Unterrichten macht mir genau so viel Spaß wie meine eigene Yogapraxis. Ich begleite kleine Yogagruppen seit 2014. Meine Neugierde und mein Forschergeist treiben mich im weiter in die Tiefen und die Vielfalt der Yogapraxis.

Berufliche Qualifikation

Yogalehrerin nach BDY/EYU und Himalaya Institut (HI) mit intensiver 4jähriger Ausbildung sowie diversen Fortbildungen.

Unterschiedliche Aus- und Weiterbildungen genieße ich seitdem intensiv, dazu zählt:

Pranayama (Atemtechniken) und Meditation bei Dr. Matthias Deparade 2016

Yoga und Faszien mit Claudia Hirsch und Katharina Köbler 2016

Stimme - Mantren – Klang mit Imke McMurtrie und Laura Casu 2016

Yogaphilosophie mit Swami Nityamuktananda und Ulrike Reher Bausch 2018

Momentum Regeneration Yoga Therapie Ausbildung Modul 1 bis 7 bei Dr. Günter Niessen 2019/2024. Hierbei handelt es sich um ein individuell abgestimmtes Yoga für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Besonderheit hierbei liegt in der Kombination von medizinischer Ausrichtung und klassischen Yogaelementen. Die vielen Erfahrungen die ich im Yoga bisher machen durfte, zeigen mir immer wieder auf, wie wichtig die gesundheitliche Ausrichtung bei den Übungen im Yoga ist.

In der Ausbildung als Beckenboden-Yogalehrerin bei Sarah Lucke 2020 habe ich diesen gesundheitlichen Weg noch vertiefen können. Dort habe ich mich mit der ganzheitlichen Betrachtung des Beckenbodens auseinandergesetzt. Die Muskulatur und Faszien des Beckenbodens sowie dessen Peripherie ist ein Thema, aber auch die feinere Ebene als ein Tor zur Erdkraft ist Bestandteil der Ausbildung, denn das Energiesystem und der Körper sind eng miteinander verbunden.

Die neuen Erfahrungen der Aus- und Weiterbildungen fließen immer wieder kontinuierlich in meinen Yogaunterricht ein. Somit wächst für mich das tiefere Verständnis für Yoga kontinuierlich an und es ist immer mehr möglich die 3 Standbeine des Yoga, Körper, Atem und Geist, miteinander zu verbinden.

Ich bin Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) und arbeite nach den ethischen Richtlinien im Sinne der „Werteorientierung des Berufskodex für die Weiterbildung e.V. (FWW).

Kursangebote

- Yoga im Gruppenunterricht z.Zt. Montag- und Donnerstagabend
mit Einflüssen aus dem Viniyoga, dem Svastha Yoga, sowie weitere Yogaerfahrungen

Die Yoga Tradition des Himalaya und die Erfahrungen aus weiteren Aus- und Weiterbildungen ergeben einen bunten Blumenstrauß aus klassischen Yogaelementen in Kombination mit medizinisch ausgerichteten Yogaeinflüssen. Aber auch die richtige Dosierung von Loslassen und Anspannen, besonders im Bereich unserer Basis dem Beckenboden, sind eine wichtige Grundlage für einen gesunden Aufbau der Körperhaltungen.

- Yoga in Einzelunterricht individuell nachTerminabsprachen

- Yogatherapie-Unterricht individuell nachTerminabsprachen
Du möchtest selbst aktiv an der Verbesserung deiner chronischen Leiden und Beschwerdebildern arbeiten. Diese Form der Yogatherapie kann dich ganzheitlich auf deinem Weg des Heilungsprozesses unterstützen und dein Wohlbefinden fördern.

- Beckenbodenyoga nach Sarah Lucke
Voller Vertrauen, stabil und gut geerdet durch das Leben gehen. Die ganzheitliche Betrachtung des Beckenbodens im Yoga, beinhaltet nicht nur die Muskulatur und die Faszien, sondern auch eine feinere Ebene als das Tor zur Erdkraft, denn Energiesystem und Körper sind eng mit einander verbunden.

- Yoga in Betrieben als Präventionsangebot
Durch Yoga mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf. Aufgrund seiner Wirkungen im Abbau von Stresshormonen und damit eine Förderung der Entspannung, kann Yoga zur Gesundheitsförderung im Rahmen des Betriebssports eingesetzt werden. Die präventive Wirkung von Yoga wirkt zusätzlich kräftigend auf die Muskulatur, somit werden Kraft und Beweglichkeit verbessert. Durch Förderung der achtsamen Körperarbeit können Bewegungsmuster bewusst gemacht und neue erlernt werden. Durch Yoga kann mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf erlangt werden.


Zurück zur Übersicht