Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

Elke Woertche

Yogalehrerin BDY/EYU, Groß-Zimmern


Zielgruppen

  • Yoga für Alle
  • Firmen/Betriebe
  • Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Kontaktdetails

Hörnertweg 19
64846 Groß-Zimmern
Deutschland

info@yogaimhoernert.de
https://www.yogaimhornert.de
+49 (0)6071/ 737 89 52

Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung

Über mich

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Mediatorin. Seit 1999 selbständig mit Beratung, Coaching, Seminaren, Mediation, Gutachten.

1998 bis 2003 Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU.  2009 Gründung von "Yoga im Hörnert" , zunächst als "Yoga am Roten Morgen".

Tägliche Yogapraxis seit 1998, tägliche Meditationspraxis seit 2002, zunächst samatha, inzwischen vipassana.

Meine eigenen Erfahrungen mit Yoga, Meditation und Psychologie / Psychotherapie lassen mich in meinem Tun überzeugt sein: sich selbst immer besser kennen lernen, sich als Teil eines größeren Zusammenhangs begreifen und das Herz für sich selbst und andere öffnen. So wird der Alltag leichter und das Zusammenleben friedvoller. Martin Buber sagt es so: "Bei sich beginnen, aber nicht bei sich enden, bei sich anfangen, aber sich nicht selbst zum Ziel haben".

Berufliche Qualifikation

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie, Mediatorin

Yogalehrerin BDY/EYU und "Yogaweg" (Einzel- und Gruppenunterricht)

Ausbildung bei Karen Kold Wagner und R. Sriram, kontinuierliche Weiterbildung und Einzelunterricht bei Karen Kold Wagner, Mitglied des "Yogaweg"

Mitgestalterin, Ausbilderin und Referentin des von Karen Kold Wagner entwickelten Projekts "KOAG - KörperOrientierte Achtsamkeit in der Schule"

Kursangebote

Bei "Yoga im Hörnert" finden Sie Unterricht in Kleingruppen (max. 6 Personen) und eine entsprechend intensive Betreuung. Sie üben asanas auf eine Weise, die Ihrem Körper gerecht wird und immer am Atemfluss orientiert ist. Atemübungen - pranayama - und Aspekte der Hilfestellungen für den Alltag aus der Weisheitslehre des Yogasutra runden den Unterricht ab. Die Kursleiterin übt selbst während des Unterrichtens nicht mit, sondern ist ganz für die Teilnehmenden da.

Der Unterricht findet außerhalb der wöchentlichen Schulferien wöchentlich statt.

Die Yogakurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt und die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nach deren Maßgabe bezuschusst oder übernommen.

Angeboten wird auch Einzelunterricht. Hier kann auf Ihre spezifischen Wünsche und Bedürfnisse gezielt eingegangen werden und Sie erhalten Übungen, die Sie selbständig zu Hause durchführen können. Eine Einzelstunde kann darüber hinaus individuelle Anregungen für den Gruppenunterricht geben.

Yogakurse finden statt dienstags 18 bis 19 Uhr und 19.15 bis 20.15 Uhr.


Zurück zur Übersicht