Aufbruch ins Ungewisse: Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation
Der Kongress Meditation & Wissenschaft findet vom 16. bis 17. Mai 2025 in Berlin statt.
Das Kongressthema ist "Aufbruch ins Ungewisse: Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation".
BDYoga-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 50 Euro auf den Tagungspreis bei Buchung mit Gutscheincode bis zum 31. Oktober 2024.
Wir leben in einer Zeit, in der es ums Ganze geht. Die Klimakrise, sich zuspitzende Kriege wie auch die Erosion demokratischer Systeme zeugen davon, dass etwas in unseren gewohnten, etablierten Lebenswelten zerbricht. Schon immer waren Zeiten der Umbrüche auch Zeiten neuer Anfänge. Welche gesellschaftliche Relevanz kommt dabei der Meditation und der Bewusstseinsforschung zu?
NeurowissenschaftlerInnen deuten in den letzten Jahren mehr und mehr darauf, dass meditieren nicht allein eine persönliche Optimierungsstrategie ist, sondern bestenfalls zu einer Bewusstseinskultur inspiriert, die unsere Verbundenheit unterstützt und trägt – mit anderen Menschen, anderen Kulturen, dem Leben auf diesem Planeten als Ganzem. Beim Kongress "Meditation & Wissenschaft" wird folgenden Fragen nachgegangen:
- Wie kann Meditation in größerem Maßstab Verbundenheit stiften?
- Wo finden wir Weisheit in einer verwirrenden Zeit?
- Was können wir vom Sterben für das Leben lernen?
- Wie können wir einen klaren Geist bewahren im Angesicht Künstlicher Intelligenz und disruptiver Technologien?
- Auf welche Weise kann Kontemplation zu einer gesellschaftlichen Praxis werden?
- Helfen Psychedelika bei der Suche nach Ganzheit?
- Welche potentiellen Gefahren bringt eine intensive Meditationspraxis mit sich?
Veranstaltungsort ist das dbb forum, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin.
Informationen zu den Details des Programms finden Sie unter www.meditation-wissenschaft.org.
« Zurück zur Übersicht