Zum Hauptinhalt der Seite springen

Verbandsarbeit aktiv mitgestalten

Die BDYoga-Fachkreise sind ehrenamtliche Gremien, die themenspezifische Ideen und Empfehlungen für die Verbandsarbeit entwickeln. Sie bieten ein Forum für den fachlichen Austausch, um voneinander und miteinander zu lernen. Die Fachkreise leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die berufspolitischen Interessen der Mitglieder zu identifizieren und voranzubringen. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, sich auf der Mitgliederversammlung in einen Fachkreis wählen zu lassen, für dessen Themenfeld sie sich persönlich interessieren. Durch die Mitarbeit im Fachkreis haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit des BDYoga mitzugestalten und sich gemeinsam mit KollegInnen für die Themen zu engagieren, die Ihnen am Herzen liegen. Übrigens können Sie für einen begrenzten Zeitraum von maximal einem Jahr auch erstmal als Schnuppermitglied in einem Fachkreis mitarbeiten. 

Die Fachkreise des BDYoga

Berufspolitik und Verbandsentwicklung

Der Fachkreis Berufspolitik und Verbandsentwicklung arbeitet für die Anerkennung von Yoga und dem Beruf der YogalehrerIn in Politik, Gesellschaft und dem Gesundheitssystem.

Zum Fachkreis

 

Ausbildung und Schulen

Der Fachkreis Ausbildung und Schulen beschäftigt sich mit der Modernisierung und Gestaltung der Ausbildung hinsichtlich Inhalten, Curriculum und Prüfungsgestaltung.

Zum Fachkreis

 

Internationales und Netzwerke

Der Fachkreis Internationales und Netzwerke widmet sich dem internationalen Austausch, der Vernetzung und der Zusammenarbeit im Bereich Yoga und Verbandsarbeit.

Zum Fachkreis

 

 

Forschung 

Der Fachkreis Forschung setzt sich sowohl mit Forschung auseinander, die den Yoga explizit untersucht, als auch mit im weitesten Sinne Yoga-relevanter Forschung.

Zum Fachkreis

 

Weiterbildung 

Der Fachkreis Weiterbildung entwickelt Ideen für Formate und Themen für das vielfältige Weiterbildungsprogramm des BDYoga.

Zum Fachkreis