Weiterbildung

Philosophie und gesellschaftliche Fragen
Weiterbildungen zu Geschichte, Philosophie und Quellentexten des Yoga

Berufskunde
Weiterbildungen zum Berufsbild und zu Berufsfeldern von Yogalehrenden, zur Existenzgründung, Finanzplanung und zum Marketing

Yoga-Praxis
Weiterbildungen zur Yoga-Praxis (Körperübungen, Atemübungen, Meditation)

Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
Weiterbildung zur Anatomie und Physiologie für Yogalehrende

Gesundheitsförderung und Prävention
Weiterbildungen zur Gesundheitsförderung, zu Konzepten von Gesundheit und Krankheit und zur traditionellen Medizin/zum Ayurveda

Module im Rahmen der BDYoga-Lehrausbildung und Nachqualifizierung
Diese Module sind Bestandteil der BDYoga-Lehrausbildung Basic BDY und dienen auch der ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU mit Abschluss vor 2018

Externe Lehrproben
Externe Lehrproben im Rahmen des Unterrichtspraktikums (praktische Lehrproben) der Yoga-Lehrausbildung BDY/EYU

Weitere Veranstaltungen
Kongresse, Symposien, imPULSforen – der BDYoga bietet neben seinen Weiterbildungen noch weitere Veranstaltungen für Yogalehrende an
Die BDYoga-Weiterbildungen stehen allen ausgebildeten Yogalehrenden offen, es sei denn, die Zielgruppe ist bei einer Weiterbildung anders angegeben. Mitglieder des BDYoga erhalten eine Ermäßigung. Zu den AGB...
Hinweis: Einige Weiterbildungen vermitteln potentiell therapeutisch nutzbares Wissen. Diejenigen, die therapeutisch tätig sein möchten, benötigen eine Approbation oder eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde.