Hochstift-Freising-Weg 5
82205 Gilching
Deutschland
yoga_endler@yahoo.de
http://www.y...e/Evelyn_Endler
+49 (0)8105/ 907 63 09
+49 (0)160/ 141 43 67
Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Yoga Sanft in Gilching
Möchten Sie Ihr Wohlbefinden stärken, Ihre Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit und Kraft erhalten oder verbessern? Suchen Sie innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Klarheit im Geist. Wollen Sie etwas für sich tun?
Dann könnte YOGA für Sie interessant sein!
Ich unterrichte in der Tradition von T.K.V. Desikachar einen dynamischen, sanften Yoga.
Die Körperübungen werden an den jeweiligen Menschen und seine individuellen Möglichkeiten und Grenzen angepasst. Die Bewegungen werden immer durch eine bewusste Atmung begleitet und unterstützt. Diese Art zu üben hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist und unterstützt Ihre Beweglichkeit, Kraft, innere Ruhe.
Meine eigenen Yoga-Erfahrungen, eine Ausbildung zur Krankenschwester sowie eine fundierte Ausbildung zur Yogalehrerin (Viniyoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar) und ständige Weiterbildungen bilden die Basis meiner Arbeit.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, Yoga ALLEN MENSCHEN nahezubringen - auch und vor allem Menschen, die sich bisher nicht getraut haben, Yoga zu machen.
Besonders möchte ich auch Menschen ansprechen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden, überfordert fühlen, "runter kommen" möchten und einen Ruhepol im Leben suchen.
Ich passe die Übungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an und übe mit Ihnen auf eine sanfte und liebevolle Weise.
Einige meiner Kurse bei der VHS Gilching sind von der zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen zertifiziert. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob und in welcher Höhe Sie Kurse bezuschusst bekommen.
Jahrgang 1963, ich übe Yoga seit Anfang der 90er Jahre, damals begann ich wegen Rückenschmerzen. Es dauerte einige Zeit, bis mir bewusst wurde, dass Yoga viel mehr ist, dass es um ein ganzheitliches Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele geht.
Ausbildung zur Krankenschwester mit Weiterbildungen, Studium Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften (Englisch und Italienisch). Ich arbeite hauptberuflich im Bereich Qualitätsmanagement Pflege.
YOGA SANFT nenne ich "meinen" Unterricht weil ich die Übungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen anpasse, wie es in der Yoga-Tradition Krishnamacharya/Desikachar gelehrt wird. Das bedeutet nicht, dass man im Unterricht nicht gefordert wird. Wir gehen an Grenzen, erspüren diese, aber niemals darüber hinaus. Die Herausforderung besteht vor allem in der Atemachtsamkeit, der Koordination von Bewegung und Atmung.
Für mich steht im Yoga immer im Vordergund eine Sammlung des Geistes, Wohlbefinden, ein harmonisches Miteinander von Körper, Atem und Geist
Meine Yogalehrerausbildung absolvierte ich 2007 bis 2011 in München in der Schule VISION yoga mandiram über 4 Jahre. Die Ausbildung umfasste 980 Unterrichtseinheiten und ist vom Berufsverband der Yogalehrer (BDY) anerkannt.
Zudem bin ich in ständiger Fortbildung, vor allem bei Lehrern des Berliner Yogazentrum (www.byz.de).
WEITERBILDUNGEN:
10/2008 bis 07/2022: Angewandter Yoga-individuell unterrichten (200 UE zzgl. individuelle Begleitung/Supervision) bei Claudia Abel-Lang, Christine Franke-Rademacher, Magdalena Rechlin
09/2018: Variantenreich unterrichten / YS/klesa-dukha/asthanga bei Magdalena Richtlin und Christine Franke-Rademacher (19 UE)
02/2017: pranayama im viniyoga/Yoga Sutra pranayama bei Magdalena Richtlin und Christine Franke-Rademacher (19 UE)
11/2017: asana/vinyasakrama im viniyoga/YS asana bei Magdalena Richtlin und Christine Franke-Rademacher (19 UE)
10/2012: Supervision für Yoga-Lehrernde bei Helga Pfretzschner (75 UE)
08/2016: Yogic Mindfulness bei A.G. Mohan und Indra Mohan (40 UE)
FORTBILDUNGEN:
11/2021: Yoga in den Wechseljahren bei Claudia Abel-Lang
04/2017: Handeln in Verantwortung - Yoga Sutra heute mit Claudia-Abel-Lang
01/2017: Stabilisierendes Yoga bei Trauma mit Doris Iding
04/2016: Achtsamkeitsmeditation bei Dr. Britta Hölzel
06/2016: Abhyasa und Vairagya - wovon sollen wir lassen? bei Claudia-Abel-Lang
11/2015: Die Würde des Menschen ist unantastbar bei Martin Soder
01/2015: Yoga Übungstage bei Martin Soder
12/2014: Königin unter den Yogahaltungen: Maha Mudra bei Ria Hodges
11/2014: Asana-Pranayama-Meditation: Gestern und Heute bei Martin Soder
10/2014: Supervisionsworkshop für Yogalehrende bei Helga Pfretzschner
06/2014 Veränderung braucht einen Weg bei Claudia Abel-Lang
11/2013: Wahre Gefühle? bei Martin Soder
Fortlaufende Kurse bei der VHS Gilching
Anmeldung über die VHS Gilching 08105-77950 oder vhs@vhs-gilching.org
Bitte informieren Sie sich über die Homepage der VHS Gilching
https://programm.vhs-gilching.org/ueber-uns/unsere-dozenten/dozent/Endler/1201?letter=l
Tagesseminare beim Brucker Forum Fürstenfeldbruck: - muss leider entfallen
In die Stille gehen - ein Tag mit Yoga und Meditation. Seminar am 04.12.2022 von 10:00 bis 16:30 Uhr.
Die Anmeldung ist über Regina Scheibenzuber regina@pelloth.de oder www.brucker-forum.de
Yoga-Reisen mit NEUE WEGE mit mir 2023: 13. -20. Mai 2023 Via Garulli Marken
https://www.yogareisen.com/Europa-Reisen/Italien/Marken/Sich-Gutes-tun-mit-Vini-Yoga-_3ITH0802
Einzelunterricht/Yoga im Dialog
Im Einzelunterricht hat ein Klient/eine Klientin den Wunsch mit einer regelmäßigen Yogapraxis zuhause ein Anliegen zu “bearbeiten“ – z.B. Beweglichkeit erhalten, den Atem vertiefen, Meditation erlernen, mehr aus der Schatzkiste Yoga erlernen.
Wir erstellen gemeinsam im Dialog eine Yogapraxis für Sie, die Sie regelmäßig üben können.
Diese sollte mind. 10 Minuten dauern und vier bis sieben Mal die Woche geübt werden; ideal wären 15-20 Minuten. Je regelmäßiger geübt wird, um so mehr lässt sich eine Veränderung feststellen.
Ich empfehle mindestens vier Treffen:
Erstgespräch mit Anamnese, in dem Sie Ihr Anliegen darstellen, ich mir einen Eindruck verschaffe und wir eine sehr einfache Praxis erarbeiten, die aus Körperübungen (Asana) und einfachen Atemübungen besteht.
Ca. 2-3 Woche später: Reflexion – wie erging es Ihnen? Was tut gut, was nicht?
Die Praxis wird angepasst, vertieft, vor allem die Arbeit mit dem Atem wird intensiviert.
Es folgen zwei weitere Termine im Abstand von je 3-5 Wochen, in denen die Praxis weiterhin verfeinert, angepasst, erweitert wird – je nach Anliegen und Wunsch kommt auch eine kleine Meditation hinzu.
Auf Wunsch und bei Bedarf folgen noch mehr Termine, um die Praxis weiter zu adaptieren.
Zwischen den Terminen stehe ich gerne via Mail, sms und Signal sowie auch telefonisch für Fragen zur Verfügung.
Eine regelmäßige Yogapraxis kann Sie in vielen Belangen Ihres Lebens positiv unterstützen. Bei medizinischen Problemen ersetzt sie keinesfalls den Arztbesuch.
Preise:
(ich komme zu Ihnen im Umkreis von 10 km von Gilching)
60 Minuten: 60,-
4er Block: 220,-