Sie sind damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Meine Yogalehrausbildung habe ich im Kontaktstudium beim Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY) gemacht. Schon während der Ausbildung interessiert mich besonders der Vini-Yoga. Schon meine frühere Yogalehrerin Inge Koch, unterrichtete nach diesen Prinzipien Hier werden hauptsächlich Bewegungsabläufe geübt, die vom Atem geführt sind. Diese Art des Unterrichtens von Yoga respektiert den kulturellen, sozialen, körperlichen, geistigen und seelischen Hintergrund eines Menschen in besonderer Weise. Eingefügt in eine Vorbereitungs-, Nachspür- und Ausgleichsphase können die Übungen so gewählt werden, daß auch auf den Einzelnen in der Gruppe Rücksicht genommen werden kann.
Ich bin auch als Sänger und Stimmbildner seit vielen Jahren im Raum München tätig. Vor ca 25 Jahren lernte ich die Atemtypenlehre nach Hagena/Wilk bei Renate Schulze-Schindler kennen und brachte die Erkenntnisse daraus in mein Singen, meine Stimmbildung und meinen Yogaunterricht ein. Fortbildung zum Thema Atemtypen und Yoga, sowie Stimmtraining bei Anna Trökes und Margarete Seyd in Berlin. Ab Herbst 2005 Weiterbildung zum Natural Voice Teacher in Berlin.
Referent in der Aus- und Weiterbildung zum Thema: Viniyoga und Stimmtraining für Yogalehrende, letzteres auch beim BDY. Ab Sommersemester 2011 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater, München. Mitglied einer Atemtypen-Forschungsgruppe.
Yogalehrer BDY/EYU seit 2000 (unterrichtet seit 1995), Sänger und Stimmbildner, gibt sowohl Gesangs- und Sprechtraining als auch Yogaunterricht nach Atemtypen (Hagena/Wilk, Ein-Ausatmer, solar-lunar) Ausb. bei Renate Schulze-Schindler. Seit 2011 Lehrauftrag an der Hochschule für Theater und Musik in München. Von 2000 an besuchte ich mehrmals im Jahr bis 2017 Fortbildungen und Supervision bei Martin Soder, Arzt und Leiter des Berliner Yoga Zentrums und Schüler von TKV Desikachar, im Sinne des Viniyoga. Derzeit Yogaunterricht bei Claudia Abel-Lang.
Montags, 18.30 gemischter Kurs und 19.45 Männerkurs, Hybridkurse, ADAC-Turm. Hansastr. 19. Mittwochs, 13.00: Hybrid oder Zoomkurs beim ADAC s.o. Donnerstags, 18.30, gemischer Kurs (60+) als Präsenzunterricht, Ridlerstr. 29f, Veranstaltungsraum, UG1. Mehrere Kurse an der Musikhochschule München.
Einzelunterricht: Yoga, Gesang, Stimmbildung und Sprechtraining nach Vereinbarung (auch Haus- und Praxisbesuche)
Yoga nach Atemtypen im Einzelunterricht (oder in Gruppen, falls das jemand organisiert)
Eigene Seminare:
-Stimme und Atemtypen, 2026 in Planung in Saulgrub, Anmeldung: Agnes Schöttl, yogalebenagnes@gmail.com, Tel.: 08845-70 36774,
-Singen im natürlichen Rhythmus unseres Atems, 2026 in Planung in München-Riem. Nachbarschaftstreff, (Heinrich trifft Böll) Heinrich-Böll-Str., Anmeldung bei Nika, www.herzensgesang.de
Sprechtrainig (nicht nur für YogalehrerInnen) im Einzelunterricht (oder in Gruppen, falls das jemand organisiert)
Gute Fortschritte durch Einzelarbeit zum Thema Stimme oder Yoga.
Termine für: Renate Schulze-Schinder: Atemtypen in der Stimmentfaltung: 21. bis 23.11.2025, 27.2. bis 1.3.2026, 19. bis 21.6.2026 Info und Anmeldung bei mir. Kontakt mit Renate Schulze-Schindler:www.sonne-mond-und-stimme.de
Konzerte, bei denen ich meist im Chor mitwirke: 2025: 7.9. Haydn, Schöpfung, Kloster Ebrach, 29.+ 30.10. Haydn, Requiem, Isarphil., 13. 12. `Konzert Gloria`, Lassus Musikkreis, Herkulessaal, 19.30, (19.+20.+21.12, Strawinski, Psalmensymph., Gardener Evening Hymn. Isarphil.), 21. Dez. 19.00, Weihnachtskonzert mit KollegInnen, Kirche St. Johann Baptist, Egmating (Solo), 29., + 30. + 31.12., Beethoven, 9. Sinfonie, Isarphilharmonie. (philchor.net, meist als Info.)