Zum Hauptinhalt der Seite springen
  • imPULSforum

imPULSforum - Der männliche Beckenboden im Yoga: die muskulär-fasziale Basis des männlichen Beckens stärken und erstaunliche Resultate erzielen

Inhalt

Der Beckenboden, seine Probleme und seine Stärkung sind bisher eher „Frauenthemen“ – dabei haben Männer fast exakt die gleiche Muskulatur, die auch Probleme bereiten kann. Dieser Input richtet sich somit an männliche Yoga-Praktizierende und an (angehende) weibliche Yogalehrende, deren Kurse auch von Männern besucht werden. Wir nähern uns in diesem imPULSforum einem „blinden Fleck“ der yogischen Praxis – dem Beckenboden des Mannes.

Im Mittelpunkt dieses Forums stehen zum einen das anatomische Verständnis für den männlichen Beckenboden als die Organe tragende Basis. Weiterhin geht es im Praxisteil um das Erfühlen des M. Levator Ani und das Training der gesamten Tiefenmuskulatur im Verbund mit dem Beckenboden.
Melanie Tressel räumt auf mit Mythen und falschen Vorstellungen rund um den Beckenboden, wie etwa der allgemein verbreiteten Praxis von Kegelübungen/Aktivierung der äußeren Schließmuskulatur. Ein effektives Beckenbodentraining lindert Rückenschmerzen und Probleme mit den ISG-Gelenken, wirkt der Inkontinenz nach einer Entfernung der Prostata entgegen und steigert die Potenz. Ein aktiver Beckenboden bietet der Prostata ein gesundes Milieu und ihn zu trainieren dient der „Wartung und Instandhaltung“ der Prostata.

Zielgruppe

Yogalehrende und alle Interessierten

Referent

Melanie Tressel

Melanie Tressel

war von 2013 bis 2022 Trainerin für Cantienica-Beckenbodentraining und hat diese Methode eigenständig weiterentwickelt. Mit ihrem effektiven Beckenbodentraining hat sie eine Verbindung von Yoga-Praxis und zahlreichen Beckenboden-Fortbildungen aus verschiedensten Richtungen geschaffen. Melanie unterrichtet seit 1999 Yoga und arbeitet als Körpertherapeutin, Masseurin und Geburtsvorbereiterin. Seit 2011 ist sie deutschlandweit in der Weiterbildung von YogalehrerInnen und Hebammen zum Thema Beckenbodentraining für Männer und Frauen, Rektusdiastase und Yoga für Schwangere tätig. Ihr Wissen basiert auf der Erfahrung aus über 20 Jahren Unterrichtstätigkeit in der Körperarbeit. Ihre Fortbildungen zeichnen sich durch präzise Anatomie, humorvolle Vermittlung und die Begeisterung für gemeinsames Forschen und Fühlen aus.