Zum Hauptinhalt der Seite springen
  • Philosophie und gesellschaftliche Fragen

Varuns Worklab - Wie kann Yoga politisch sein und muss Yoga politisch sein?

Inhalt

Wir schließen die Reihe "Kulturelle Aneignung" mit einem Beitrag aus Varun‘s Worklab. Varun Aiyer geht darin den Fragen "Wie kann Yoga politisch sein und muss Yoga politisch sein?" nach. Varun Aiyer lebt in Indien und arbeitet dort mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Dabei schaut er kritisch auf alle Arten von hierarchischen Systemen sowie strukturell bedingten Phänomenen von Machtmissbrauch und Diskriminierung. Das Yoga-Sutra schon als Kind rezitierend, versteht Varun Aiyer Yoga heute vor allem als Werkzeug zur Veränderung – insbesondere von gesellschaftlichen Verhältnissen.

Zielgruppe

offen für alle Interessierten

Sprache:
Englisch ohne Übersetzung

Hinweis

Modul der Reihe "Kulturelle Aneignung, Was ist das denn?"

Veranstaltungsteam

Bettina Knothe

Moderator

Bettina Knothe, Diplom-Biologin, Yogalehrerin BDY/EYU, lizensierte Mediatorin (BM), Personal und Business Coach. Zusammen mit Anna Trökes hat sie mehrere Bücher zum Thema ʺYoga und Neurowissenschaftenʺ geschrieben. Sie arbeitet aktuell für den Bergischen Abfallwirtschaftsverband als Koordinatorin des Netzwerks ʺZirkuläre Wertschöpfung Bergischesʺ.

Varun Aiyer

Referent