Zum Hauptinhalt der Seite springen
  • Philosophie und gesellschaftliche Fragen

Kritischer Lesekreis - Was ist das und wie kam es dazu?

Inhalt

„Wir wünschen uns, dass immer mehr Menschen den Mut fassen, mit anderen Perspektiven in Beziehung zu gehen und sich darüber mit eigenen Verletzlichkeiten und Fehlern auseinandersetzen. Vielleicht liegt in dieser inneren und äußeren Arbeit ein zeitgemäßer Weg zu mehr Verbundenheit.“
Clara wird einen Einblick in die Arbeit der Gruppe geben, die sich mit Texten zu einem diskriminierungssensiblen Yoga beschäftigt. Bereits im dritten Jahr treffen sich regelmäßig Yogalehrende um von- und miteinander zu lernen. Die Gruppe schafft sich einen Raum für kritischen Austausch, Reflexion, Wachstum und Gemeinschaft und hofft, dass die Arbeit von Sangeeta Lerner, im deutschen Sprachgebiet mehr in den Fokus rückt. Clara wird von Erfahrungen mit Konflikten, Widerständen und Erkenntnisprozessen berichten.

Zielgruppe

offen für alle Interessierten

Hinweis

Modul der Reihe "Kulturelle Aneignung, Was ist das denn?"

Veranstaltungsteam

Clara Muriel Strempler

Clara Muriel Strempler

Referent

Clara Muriel Strempler ist Yogalehrende- und -lernende mit Ausbildungen in verschiedenen Stilen in der Tradition von T. Krishnamacharya. Seit über zehn Jahren unterrichtet Clara Yoga und ist im Bereich Therapie, Prävention, Beratung sowie in der Erwachsenenbildung tätig. Sie bewegt das Thema der gesundheitlichen Chancengleichheit und hat 2022 einen Lesekreis für kritische Yogalehrende gegründet. Dieser ist aus dem Bedürfnis entstanden, sich mit anderen zu verbünden, die ebenfalls hinterfragen, wie und für wen Yoga gelehrt und vermittelt wird.

Bettina Knothe

Moderator

Bettina Knothe, Diplom-Biologin, Yogalehrerin BDY/EYU, lizensierte Mediatorin (BM), Personal und Business Coach. Zusammen mit Anna Trökes hat sie mehrere Bücher zum Thema ʺYoga und Neurowissenschaftenʺ geschrieben. Sie arbeitet aktuell für den Bergischen Abfallwirtschaftsverband als Koordinatorin des Netzwerks ʺZirkuläre Wertschöpfung Bergischesʺ.