Inhalt
Ein wichtiger Baustein der BDY/EYU-Yoga-Lehrausbildungen sind die internen und externen Lehrproben. Hier können die Auszubildenden ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zum Unterrichten einer Gruppe unter Beweis stellen. Von den Moderatorinnen, aber auch von den TeilnehmerInnen erhalten sie ein qualifiziertes Feedback zu ihrer Unterrichtsqualität, das ihnen wichtige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Bei den Lehrproben kommt es nicht nur auf die fachlich korrekte Demonstration einer Yoga-Stunde an, sondern ebenso auf die didaktischen, und methodischen Kompetenzen.
Im Rahmen der BDY/EYU-Yoga-Lehrausbildung sind zwei externe Lehrproben außerhalb der eigenen Ausbildungsschule verpflichtend. Die externen Lehrproben werden von einer/einem vom BDYoga ausgebildeten ModeratorIn sowie BDYoga Schulleitungen angeboten und sind von den Auszubildenden im dritten und vierten Lehrjahr zu absolvieren. Von den zwei Externen Lehrproben, die durch die Auszubildenden absolviert werden müssen, dürfen nur eine bei einer BDYoga- Schulleitung und die andere bei einer ModeratorIn oder beide Externen Lehrproben bei unterschiedlichen ModeratorInnen stattfinden. Die Lehrproben können ausschließlich über die Website des BDYoga gebucht werden. Die externe Lehrprobe und die anschließende Besprechung dauern jeweils 45 Minuten. Ein Lehrprobentag umfasst mindestens vier Lehrproben von TeilnehmerInnen aus mindestens zwei Ausbildungsschulen.
Zielgruppe
Leider können wir keine Anmeldungen aus der Yoga-Ayurveda-Akademie mehr berücksichtigen, da von dort bereits 3 Anmeldungen eingegangen sind.
Hinweis
Der BDYoga übermittelt die Namen und Kontaktdaten der angemeldeten TeilnehmerInnen an die/den AnbieterIn der Lehrprobe. Die Bezahlung und die weitere Organisation erfolgen zwischen TeilnehmerInnen und AnbieterIn der Lehrprobe. Absagen nach Ablauf der Anmeldefrist müssen gegenüber der/dem AnbieterIn der Lehrprobe erfolgen. Die TeilnehmerInnen reichen zwei Wochen vor dem Termin ein schriftliches Unterrichtskonzept bei der/dem AnbieterIn der Lehrprobe ein. Das Konzept stellt die fachlichen Grundlagen und die didaktische und methodische Planung der Unterrichtsstunde dar.
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie für die Teilnahme Ihre Yoga-Ausrüstung, Matte und Schreibutensilien mit.