ELP30-2025: Externe Lehrprobe | Externer Moderator
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU mit Abschluss vor 2018 und für aktuelle BDYoga-Auszubildende
Yoga-Praxis bei gesundheitlichen Einschränkungen und Beschwerdebildern
Inhalte
Vermittlung wesentlicher Grundlagen und Methoden aus den Bereichen Asana, Pranayama und Meditation, mit welchen Yogalehrende gesundheitliche Einschränkungen und Beschwerdebilder der TeilnehmerInnen berücksichtigen und gezielt darauf eingehen können. Vorstellung und gemeinsame Erarbeitung praxisbezogener, konkreter Anwendungen aus den oben genannten Bereichen, mit denen YogalehrerInnen im Gruppen- und Einzelunterricht auf die entsprechenden gesundheitlichen Problemstellungen reagieren können, sodass sich sowohl die Teilnehmenden als auch die Yogalehrperson im Unterricht sicher fühlen.
Lernformen/Methodik
Der Unterricht findet je nach Bedarf und Thema im Lehrgespräch, in Partner- oder Gruppenarbeit oder als Frontalunterricht statt. Somit kann der Unterricht den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und abwechslungsreich gestaltet werden. Je nach Bedarf werden Themen über Powerpoint-Präsentation, Flipchart oder ggf. anhand von Modellen vorgestellt. Die TeilnehmerInnen können sich eigene Notizen machen; die Seminarinhalte werden auch in einem Handout zusammengefasst.
Modulziele und zu erwerbende Kompetenzen
Die TeilnehmerInnen erlangen ein grundlegendes Verständnis für die medizinischen Problemstellungen und Zusammenhänge.
- Besprechung häufiger Beschwerdebilder aus den relevanten medizinischen Bereichen
- Besprechung von Möglichkeiten des gezielten Umgangs mit diesen Beschwerdebildern unter Berücksichtigung der Problemstellung
- Zeit für die praktische Anwendung des Gelernten und Selbsterfahrung
- Asana werden bezüglich deren Anforderungen und Risiken in Bezug auf die Beschwerdebilder analysiert
- Zeit für Fragen und Austausch in der Gruppe
Die TeilnehmerInnen werden im Anschluss an das Seminar in der Lage sein, das Gelernte direkt in ihren Kursen anzuwenden, den Unterricht auf die Problemstellungen hin anzupassen und ggf. auch auf andere, im Seminar evtl. nicht besprochene Einschränkungen übertragen zu können. Der Gruppenunterricht soll so gestaltet werden können, dass sich sowohl die Teilnehmenden als auch die Yogalehrperson im Unterricht sicher fühlen.
Modulabschluss
Handout, eigene Mitschrift, Ergebnisse aus Partner- und Gruppenarbeiten
Mit der Nachqualifizierung doch noch zur ZPP-Zertifizierung!
Als Yogalehrerin BDY/EYU mit einem „alten“ Abschluss können Sie sich ab sofort für die ZPP nachqualifizieren. Manch einE YogalehrerIn konnte ihre Yoga-Lehrausbildung bisher nicht zertifizieren lassen, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Entweder hat der medizinische/pädagogische/soziale Grundberuf gefehlt, oder die Übergangsfrist der ZPP wurde verpasst, oder oder oder.
Nach einigen Änderungen im Leitfaden der Zentrale Prüfstelle Prävention können Sie sich jetzt mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss (gleich welcher Branche oder Fachrichtung) und einem schon älteren BDY-Abschluss zertifizieren lassen. Dafür müssen Sie zuvor zwei Module im Rahmen der Nachqualifizierung durchlaufen, welche vom BDYoga angeboten werden: „Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention“ im Blended-Learning-Format und „Yogapraxis bei gesundheitlichen Einschränkungen und Beschwerdebildern“ als Präsenzveranstaltung.
Das Modul Gesundheitsförderung und Prävention ist Bestandteil der Yoga-Lehrausbildung Basic BDY und wird auch von den BDYoga- Ausbildungsschulen im Rahmen der Ausbildung angeboten. Auszubildende, die dieses Modul buchen möchten, werden gebeten, dies zuvor mit ihrer Ausbildungsschule abzustimmen.
Sa., 23.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
So., 24.8.2025 09:00 - 18:00 Uhr Arnstadt
ReferentInnen: Tobias Weidhase
Zielgruppen: BDYoga-Auszubildende im 3. und 4. Lehrjahr
Do., 11.9.2025 19:30 - 21:00 Uhr
ReferentInnen: R. Sriram
Zielgruppen: offen für alle Interessierten
Fr., 26.9.2025 16:00 - 18:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen: Lisa Crone
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Fr., 26.9.2025 19:00 - 21:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Sa., 27.9.2025 09:00 - 16:00 Uhr Göttingen
ReferentInnen:
Zielgruppen: BDYoga-Mitglieder
Mi., 8.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
ReferentInnen: Birgit Plößl, Diana Eichhorn, Ingrid Paulus, Isabelle Strikos
Zielgruppen: ZPP-Nachqualifizierung für YogalehrerInnen BDY/EYU, für aktuelle BDYoga-Auszubildende und alle Interessierten. Wenn Sie unsicher sind, ob die Nachqualifizierung für Sie in Frage kommt, erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle.
So., 12.10.2025 09:00 - 18:00 Uhr München
ReferentInnen: Petra Will
Fr., 17.10.2025 15:00 Uhr - So., 19.10.2025 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen
ReferentInnen: Susanne Veit
Zielgruppen: Yogalehrende in und nach der Ausbildung