Der BDYoga unterschützt seit einigen Jahren aktiv junge WissenschaftlerInnen in ihrer Arbeit auf dem Feld der Yoga-Forschung. Dazu verleiht der Verband alljährlich zur Mitgliederversammlung einen Forschungspreis.
In diesem Jahr erhielt Lisa Stopik-Labede den Forschungspreis 2025 für ihre Masterarbeit „Untersuchung der Wirksamkeit von Yoga als bewegungstherapeutische Intervention in der neurologischen Rehabilitation, zur Verbesserung der Bewegungsqualität, kognitiven Fähigkeiten und Lebensqualität“. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Yoga in der neurologischen Rehabilitation wirken kann.
Birte Sattler begründete die Entscheidung in ihrer Laudatio: „Genau hier sehen wir die Zukunft von Yoga: als ernstzunehmende, wissenschaftlich fundierte und therapeutisch wirksame Maßnahme im Gesundheitswesen.“
Es ist dem Verband ein Anliegen, dass die positiven Wirkungen des ganzheitlichen Yoga-Übungsweges in wissenschaftlichen Studien sachlich und fachlich dokumentiert werden. Die junge Wissenschaftlerin wird im Rahmen der Auszeichnung künftig monatlich dabei unterstützt.
Wir gratulieren Frau Lisa Stopik-Labede herzlich zum Forschungspreis 2025!