Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

W07-2023: Mit Yoga Vertrauen in das Leben finden

Psychologische Grundlagen ReferentIn: Detlev Beims


Yoga wirkt, wie viele Yoga-Übenden erfahren haben, körperlich: Wir erleben mehr Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Konzentration, Ruhe, Gelassenheit…
Bei Ruhe und Gelassenheit geschieht ein Ebenen-Wechsel: Vom Körperlichen zum Emotionalen, Affektiven und zu inneren und geistigen Aspekten. Für viele Yoga-Übende ist der Zugang zu einer inneren tiefen Ruhe nur schwer erfahrbar. Woran liegt es? Ist es wirklich ein Ebenen-Wechsel? Yoga wirkt ganzheitlich! Es ist also eher eine Trennung oder ein Hindernis, das uns abhält; ein Festhalten an Gedanken und Gefühlen, an Erlebten, an Erinnerungen und Vorstellungen.

Der Wunsch nach Kontrolle verhindert ein Geschehen-Lassen von Dingen und Prozessen, ein sich Lösen-Können von Bewegungen des Geistes (vrittis). Wesentlich ist das Erlernen der Einnahme der Position der/des Beobachtenden /Wahrnehmenden. Das Erleben eines inneren Zustands der Stille, Zufriedenheit und Zuversicht; Vertrauen kann entstehen, das Vertrauen in das Leben. Aus diesem Vertrauen kann Mut zum Handeln erwachsen.

Inhaltlich werden wir uns mit Yoga-Übungen beschäftigen, die ein inneres Lösen/Hingeben unterstützen, den „Ich-Macher“ reduzieren und den „Annehmer“ stärken. Wir beschäftigen uns auch mit Übungen, die körperliche und innere Stabilität geben. Eine besondere Bedeutung wird auch die Wortwahl haben, genauso wie die Kontraindikation.

Mit pranayama und Meditation eröffnet sich ein Raum der erlebten Stille, eine Freiheit von inneren Störungen – Zuversicht. Achtsamkeit und Annahme werden unterstützt. Wichtig sind auch Gespräche über die Ursachen, die uns abhalten, zu vertrauen.

Geeignet ist diese Weiterbildung als Selbsterfahrung und auch zur Impulsgebung sowie der Neuausrichtung des eigenen Yoga-Unterrichts.

Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr | Abendesse | 19.30 - 21.00 Uhr
Samstag: 7.15 - 8.45 Uhr | Frühstück | 10.30 - 12.45 Uhr | Mittagessen und Pause | 15.00 – 18.00 Uhr | Abendessen | 19.30 - 20.30 Uhr
Sonntag: 7.15 - 8.45 Uhr | Frühstück | 10.30 - 12.45 Uhr | Mittagessen und Verabschiedung


ReferentIn

Detlev Beims

Detlev Beims, Yogalehrer BDY/EYU seit 1993, leitet gemeinsam mit Martina Wegmann-Beims das Yoga- und Gesundheitszentrum seit 1999 in Braunschweig.
In seinem Unterricht erfahren Menschen mit ganz einfachen, achtsamen Körper- und Atem-Übungen einen Zugang zur Ruhe und entwickeln einen bewussten und freien Umgang mit sich selbst. Er hatte Pranayama- und Meditaions-Lehrer wie Boris Tatzki, Anna Trökes, Sri Rajan Gopalan und Ayya Khema. Seit 2009 pranayama und Meditation bei Dr. Shrikrishna Bushan Tenghse (3-jährige Weiterbildung und immer noch Teilnehmer an der Intensivgruppe). Als Lehrer an einer Gesamtschule ist er vertraut mit didaktischen und pädagischen Fragen und Konzepten des Unterrichtens und der Unterrichtsgestaltung und -planung. Seine Mitwirkung in der Yoga-Lehrausbildung des BDYoga bietet einen guten Einblick in die Lehrtätigkeit von Yoga-Lehrenden. Wichtig ist ihm eine achtsame, einfühlsame, intensive Praxis, welche die Voraussetzungen und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen berücksichtigt sowie eine offene, persönliche Beziehung zu den TeilnehmerInnen.

Zielgruppe

Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

Termin/Uhrzeit

Fr., 23.6.2023 16:00 Uhr - So., 25.6.2023 13:30 Uhr

Anmeldefrist

15.06.2023

Verfügbare Plätze

11

Ort

Einbeck Einbecker Sonnenberg, Seminar- und Gästehaus Am Brockenblick 2 37574 Einbeck https://www.einbecker-sonnenberg.de

Teilnehmerzahl

maximal 20 / min. 9

Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten im Tagungshaus. Bitte buchen Sie selbstständig und rechtzeitig.

Preise

300,00 EUR für Mitglieder
400,00 EUR für Nicht-Mitglieder
inkl. 2x Mittagessen, Kaffeepausen

Jetzt buchen


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie `Psychologische Grundlagen´

  W11-2023: Yoga als ein Weg von außen nach innen ausgebucht Warteliste

Fr., 11.8.2023 15:00 Uhr - So., 13.8.2023 15:00 Uhr Achberg

ReferentIn: Anna Grünwald-Trökes

Psychologische Grundlagen Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende