W07-2023: Mit Yoga Vertrauen in das Leben finden
Yoga wirkt, wie viele Yoga-Übenden erfahren haben, körperlich: Wir erleben mehr Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Konzentration, Ruhe, Gelassenheit…
Bei Ruhe und Gelassenheit geschieht ein Ebenen-Wechsel: Vom Körperlichen zum Emotionalen, Affektiven und zu inneren und geistigen Aspekten. Für viele Yoga-Übende ist der Zugang zu einer inneren tiefen Ruhe nur schwer erfahrbar. Woran liegt es? Ist es wirklich ein Ebenen-Wechsel? Yoga wirkt ganzheitlich! Es ist also eher eine Trennung oder ein Hindernis, das uns abhält; ein Festhalten an Gedanken und Gefühlen, an Erlebten, an Erinnerungen und Vorstellungen.
Der Wunsch nach Kontrolle verhindert ein Geschehen-Lassen von Dingen und Prozessen, ein sich Lösen-Können von Bewegungen des Geistes (vrittis). Wesentlich ist das Erlernen der Einnahme der Position der/des Beobachtenden /Wahrnehmenden. Das Erleben eines inneren Zustands der Stille, Zufriedenheit und Zuversicht; Vertrauen kann entstehen, das Vertrauen in das Leben. Aus diesem Vertrauen kann Mut zum Handeln erwachsen.
Inhaltlich werden wir uns mit Yoga-Übungen beschäftigen, die ein inneres Lösen/Hingeben unterstützen, den „Ich-Macher“ reduzieren und den „Annehmer“ stärken. Wir beschäftigen uns auch mit Übungen, die körperliche und innere Stabilität geben. Eine besondere Bedeutung wird auch die Wortwahl haben, genauso wie die Kontraindikation.
Mit pranayama und Meditation eröffnet sich ein Raum der erlebten Stille, eine Freiheit von inneren Störungen – Zuversicht. Achtsamkeit und Annahme werden unterstützt. Wichtig sind auch Gespräche über die Ursachen, die uns abhalten, zu vertrauen.
Geeignet ist diese Weiterbildung als Selbsterfahrung und auch zur Impulsgebung sowie der Neuausrichtung des eigenen Yoga-Unterrichts.
Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr | Abendesse | 19.30 - 21.00 Uhr
Samstag: 7.15 - 8.45 Uhr | Frühstück | 10.30 - 12.45 Uhr | Mittagessen und Pause | 15.00 – 18.00 Uhr | Abendessen | 19.30 - 20.30 Uhr
Sonntag: 7.15 - 8.45 Uhr | Frühstück | 10.30 - 12.45 Uhr | Mittagessen und Verabschiedung