Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

W12-2023: Yoga ist samatva - Praxisseminar Pranayama und Dhyana

Yoga-Praxis ReferentIn: Osman Yoncaova


Dieses Praxisseminar für Pranayama und Meditation lädt zur Erfahrung der fließenden Qualität des Atems und des Geistes ein. Als ein erfahrungsbetontes Wochenend-Retreat möchte es vorhandene Potentiale, Einsichten und Kenntnisse vertiefen. Yoga handelt von unserem Verhältnis zu uns selbst und zu der Welt, die uns umgibt. Yoga ist eine Methode der Erkenntnisgewinnung auch durch die Betrachtung der großen Wechselwirkungen, in die das individuelle "Ich“ eingebunden ist. Der Schlüsselbegriff hierfür ist Gleich-Sein, samatva. „Yoga ist samatva – Gleichsein und Einklang.“ Diese Aussage aus der Bhagavadgita verdeutlicht die Alltagsbezogenheit des Yoga. Die Stille des Geistes (nirodha) ermöglicht es, die Wirklichkeit des gegenwärtigen Augenblicks klarer und deutlicher wahrzunehmen und uns vollkommen auf sie einzulassen. Die Einsicht in unser Gleichsein auf diesem Planeten öffnet uns für Verbundenheit (yuj/yoga). Dabei ist pranayama ein hervorragendes Mittel, die tieferen Feinheiten unserer Lebendigkeit zu erkunden. Sie begleitet unseren unsteten Geist in die Stille, und schließlich in die Klarheit der Meditation. „Durch pranayama wird der Schleier gelüftet, der das innere Licht bedeckte“, sagt Patañjali. Stille asana, die den Wahrnehmungsaspekt betonen, bereiten auf pranayama und dhyana vor. Der Schwerpunkt des Workshops geht über die Technik von asana und pranayama hinaus. Die spezifische Art der Praxis macht jenes in uns erfahrbar, dass um unsere Verbundenheit und das Gleichsein weiß. Die Einführung in die theoretischen Hintergründe ergänzt die Praxis. Mit Bezügen zum Yoga-Sutra und der Bhagavadgita deutet dieser Workshop darauf hin, wie Yoga uns einem weisen Miteinander näherzubringen vermag.

Hinweis:

Ein Skript zu den theoretischen Hintergründen wird zur Verfügung gestellt.

Bitte mitbringen:

Matte, Sitzkissen, warme Bekleidung und leichte Decke


ReferentIn

Osman Yoncaova

Osman Yoncaova ist Yogalehrer BDY/EYU und IYP. Erste Begegnung mit dem klassischen Yoga und Ha?ha-Yoga durch Tanja Sailer (IYP) vor etwa 30 Jahren. Seither sind die Lehren des Yoga ein integraler Bestandteil in seinem alltäglichen Leben. Heute ist er regelmäßiger Schüler von Dr. Shrikrishna Bhushan Tengshe. Den Schwerpunkt seiner Unterrichtstätigkeit bilden pranayama und Meditation. Er formt seinen Unterricht vor dem Hintergrund, die Aussagen insbesondere des Yoga-Sutra und der Bhagavadgita in ihrer Bedeutung für das Alltagsleben erfahrbar zu machen. www.atmendesyoga.de

Zielgruppe

Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

Termin/Uhrzeit

Fr., 11.8.2023 15:00 Uhr - So., 13.8.2023 14:00 Uhr

Anmeldefrist

15.06.2023

Verfügbare Plätze

13

Ort

Bovenden Haus Mariaspring Rauschenwasser 78 37120 Bovenden – Eddigehausen https://www.mariaspring.de

Teilnehmerzahl

maximal 20 / min. 15

Übernachtung

inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer im Tagungshaus

Preise

380,00 EUR für Mitglieder
480,00 EUR für Nicht-Mitglieder
inkl. 2 Übernachtungen und Vollverpflegung

Jetzt buchen


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie `Yoga-Praxis´

  W10-2023: Vedic-Chant – Kleine Schritte in den Klang der Upanishaden

Fr., 4.8.2023 15:00 Uhr - So., 6.8.2023 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen

ReferentIn: Laura Casu

Yoga-Praxis Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

  W13-2023: Beckenboden-Yoga ausgebucht Warteliste

Fr., 18.8.2023 15:00 Uhr - So., 20.8.2023 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen

ReferentIn: Sarah Lucke

Yoga-Praxis Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende