W03-2023: Bandhas, Kriyas, Pranayama, Nadi und Chakra in Hatha Yoga Praxis
In der modernen Welt wird Yoga oft nur als das Üben von asana (Yoga-Positionen) verstanden. Viele andere Aspekte des Yoga werden vernachlässigt, wie kriya (Reinigungstechniken), bandha (Verschlüsse), pranayama (Atemübungen) etc. Viele Yogalehrende und SchülerInnen praktizieren Monate und Jahre und sehen immer noch keine Ergebnisse ihrer Übungen. Aber warum? Irgendwann üben wir alle einmal pranayama und manche auch bandha. Aber führen wir sie auch richtig aus? Und was ist mit kriya? Üben wir diese auch? Warum finden viele Menschen kriya unangenehm oder zu schwierig? Das alles lernen wir in diesem Seminar.
Wir werden folgende Punkte in diesem Seminar erfahren:
- praktische Ausführung von verschiedenen Techniken in der Art und Weise, dass es den Praktizierenden nicht schadet
- Integration der gelernten Techniken in den Alltag
- Physische, mentale und energetische Wirkungen
- Indikationen und Kontraindikationen
- Unterstützung bei Beschwerden wie Angst, Stress, hoher Blutdruck, Rückenschmerzen, Übergewicht.
- Stärkung des Immunsystems
- Balance und Kanalisierung/Lenkung der Energie durch verschiedene mudra und bandha
- Besonders für Yogalehrende: wie man die verschiedenen Techniken den SchülerInnen auf sichere Art und Weise vermittelt
- Anatomie und welche wichtige Rolle spielt sie bei pranayama und bandha
Bitte mitbringen:
• Sitzkissen
• Yoga-Matte