Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

W14-2023: Selbstständigkeit als YogalehrerIn - Yoga-Retreats & (Online-)Marketing

Berufskunde ReferentIn: Evelyn Schneider


Modul 1:
Yoga-Retreats & (Online-)Marketing
Werden die Menschen (wieder) verreisen? Ja, ganz sicher! Und gibt es Menschen, die gerne Urlaub und Yoga verbinden? Ja, ganz sicher!
Vielleicht stellst Du Dir auch die folgenden Fragen: Wie sieht das mit der Haftung aus, wenn ich ein Yoga-Retreat anbieten möchte? Bin ich dann Reiseveranstalter? Was muss ich mit der Unterkunft im Vorfeld alles abstimmen? Wie rechnet sich das eigentlich genau? Was muss ich bei der Kalkulation beachten? Und ist es für mich auch Urlaub - oder doch Arbeit?
Wenn das Yoga-Retreat organisiert ist, will es natürlich auch vermarktet werden. Darüber hinaus auch andere Leistungen, wie (Online-)Kursteilnahmen, Einzelunterricht usw.
Welche Tools gibt es und welches Tool ist für welche Anforderung geeignet? Macht es Sinn Social Media zu nutzen? Und muss dann dauernd was gepostet werden? Wir werfen einen Blick auf die Vertriebsmöglichkeiten eines Yogalehrers/einer Yogalehrerin und was die Kriterien, nach denen die passenden Tools ausgesucht werden.


ReferentIn

Evelyn Schneider

Autorin des Buches „Der Leitfaden“, hat ihren beruflichen Ursprung in der Hotellerie und hat u.a. einige Jahre betriebswirtschaftliche Turnarounds für ein Beratungsunternehmen geleitet. Innerhalb ihrer heute selbstständigen Tätigkeit liegt ihr Schwerpunkt auf Mitarbeiterschulung und -entwicklung. Seit Evelyn im Vinyasa-Yoga die 500h Ausbildung absolviert hat, lässt sie keine Möglichkeit aus, sich weiterzubilden. Seit vielen Jahren praktiziert und unterrichtet sie Yoga. Sie leitet Ausbildungen für Yogalehrende und unterstützt auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen verbindet sie mit dem philosophischen und körperlichen Wissen um Yoga - und versteht es Yogalehrer dort abzuholen wo sie sind und in deren Sprache zu begleiten.

Zielgruppe

Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

Termin/Uhrzeit

Sa., 30.9.2023 14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldefrist

01.09.2023

Verfügbare Plätze

21

Ort

Online

Teilnehmerzahl

maximal 25 / min. 5

Preise

60,00 EUR für Mitglieder
120,00 EUR für Nicht-Mitglieder

Jetzt buchen


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie `Berufskunde´

  W19-2023: Selbstständigkeit als YogalehrerIn - Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht

Sa., 4.11.2023 14:00 - 18:00 Uhr

ReferentIn: Evelyn Schneider

Berufskunde Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende