W17-2021: Yoga-Kompetenztraining in der BGF
Die Betriebliche Gesundheitsförderung ist ein besonderer Bereich, in dem Yoga als qualifiziertes Entspannungsverfahren für Menschen mit hoher Belastung und in besonderen Arbeitssituationen sowie als Prävention in allen Bereichen des Arbeitslebens gefragt ist. Unternehmen suchen für ihre MitarbeiterInnen auf verschiedene Weisen attraktive Angebote, die auch nachhaltig wirken.
Als YogalehrerIn kannst Du bereits mit Kursteilenehmenden gut umgehen und weißt, wie man pädagogisch und auch betriebswirtschaftlich Angebote setzt. Für Deine professionelle Präsentation im betrieblichen Kontext möchtest Du mehr Sicherheit gewinnen.
Diese Weiterbildung schult Deine Kompetenzen, denn Du erfährst dich in den wichtigen Herausforderungen von der Akquise über die Finanzierungsmöglichkeiten bis zur konkreten Angebotsplanung. Der Leitfaden Prävention und die Konzepte der BGF und des BGM bilden dabei den Rahmen, um das Thema »Gesundheit« in der Lebenswelt von Unternehmen einzuordnen, einen Trans fer für ein konkretes Präventionsprogramm oder -konzept zu erarbeiten und dies konsequent umzu setzen.
Dabei berücksichtigst Du die Bedarfe der Zielgruppen, weißt Deine Unterrichtsmethoden auf das entsprechende Setting anzuwenden und kannst mit den verschiedenen Akteuren kommunizieren (z.B. Unter - nehmer, Person aler, Krankenkassen, Teilnehmende). Das psychologische Know how zu einem sicheren Auftritt und das pädagogische Selbstverständnis für Dein YogaAngebot kannst Du in verschiedenen Situationen und Rollen ausprobieren und über ein qualifiziertes Feedback weiterentwickeln.
Wir sind überzeugt, dies alles gemeinsam zu erarbeiten und weiter zu entwickeln, öffnet den Blick und macht sogar Spaß.
Nach sechs Wochen besteht die Möglichkeit zu einer individuellen Evaluation im Rahmen einer 90-minütigen Videokonferenz.
Bitte beachten:
• Für individuelle Fragestellungen, Anliegen oder Bedürfnisse bitte bis 14 Tage vor Beginn des Seminars Kontakt aufnehmen. Wir gehen gerne auf persönliche Fragen ein. Für eine entsprechende Vorbereitung wäre es hilfreich (allerdings nicht Voraussetzung), diese per E-Mail kurz zu formulieren.
• Diese Weiterbildung geht über das einfache Erstellen von Vorlagen für Yoga-Angebote bei Betrieben oder zur Einreichung von Konzepten bei der ZPP weit hinaus. Jede/r TeilnehmerIn hat im Anschluss an die Weiterbildung die Kompetenz, ihr/sein individuelles, zielgruppenspezifisches Angebot selbst zu beschreiben. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (auch kleine Trainingseinheiten im Gruppensetting) ist vorausgesetzt.
Bitte mitbringen:
Yoga-Matte und andere Hilfsmittel für die Yoga-Praxis, Schreibsachen für Notizen, Mobilfunkgerät (Handy)