W12-2022: Einführung in Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)
Die Yoga-Basierte-Traumatherapie ist eine Weiterentwicklung des traumasensiblen Yoga in den Bereich der Therapie. In ihr kommen Pranayama, Asana und Pratyahara zur Anwendung auf Posttraumatische Belastungsreaktion (PTBS). Der Anwendungsbereich von Pranayama auf PTBS ist wissenschaftlich untersucht. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung münden in das Seminar „Einführung in Yoga-Basierte-Traumatherapie“. Das Seminar beinhaltet die theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in das praktische Üben an sich selbst.
Theoretische Grundlagen:
Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT) stützt sich auf Forschungsergebnisse aus netzwerkbasierten neurobiologischen Modellen zur Posttraumatischen Belastungsstörung, Faszien Forschung, der körperorientierten Traumaforschung, S. Porges Polyvagaltheorie, und Pranayama.
Praktische Inhalte von YBT:
Die Inhalte sind Asana, Pranayama und Pratyahara in Einzelarbeit und mit einem Gegenüber.
Allgemeines:
Ziel des Kurses ist es, Yogalehrer zu befähigen Pranayama in gesunder Weise an sich selbst anwenden zu können, Yogatherapeuten Hilfen an die Hand geben zu können, Pranayama im Sinne von Traumasensibles Yoga anwenden zu können, und Psychotherapeuten zu befähigen einige Elemente aus YBT in ihre therapeutische Arbeit mit einfließen zu lassen. Der Kurs beinhaltet Theorie- und Selbsterfahrungsanteile. Die Teilnahme setzt eine normale psychische Gesundheit und Belastbarkeit voraus. Der Kurs ist keine Therapie, sondern eine Weiterbildung.
Schwerpunkt in der Einführung: Theorie sowie die Praxis von Pranayama.
Bitte mitbringen:
Yogamatte, Yogakissen, Yogakleidung