W08-2023: Geschichte des Yoga – Jainismus – Yoga im Jainismus
Die traditionelle Vermittlung der Geschichte des Yoga beschränkt sich traditionell oft auf die Wurzeln des Yoga, wie sie im Brahmanismus und Hinduismus zu finden sind. Dabei wird vernachlässigt, dass Yoga ein Konglomerat von philosophischen Strömungen in sich vereint, und seine klassische Kernidentität erst durch den Austausch und die argumentative Auseinandersetzung zwischen diesen Strömungen erhielt.
Dieses Seminar bietet zunächst eine Einführung in die frühe indische Geschichte und in die Grundlagen des Buddhismus und Jainismus und kontextualisiert diese mit ihren orthodoxen Äquivalenten. Dann folgt es den Spuren des Jainismus, der sich wie der Buddhismus in der Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus aus der so genannten Srama?a-Bewegung entwickelte, von seiner Entstehung bis hin zu neuzeitlichen Entwicklungen und kontrastiert seinen Einfluss auf die indische Geistesgeschichte.
Schwerpunkte aus der Jaina-Lehre, die im Seminar ausführlich behandelt werden, sind insbesondere die Jaina-Definition von ahi?sa (nicht-Verletzen) und seine Auswirkungen auf die Karma-Lehre und auf die Transmigration der Seele, sowie die Entwicklung des Verständnisses der Jainas von Yoga und Meditation.