W11-2023: Yoga als ein Weg von außen nach innen
Seit Jahrzehnten leistet die Yoga-Praxis im Westen einen wichtigen Beitrag in der Gesundheitsförderung, im Stressmanagement (MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und teilweise auch in der Therapie. Außerdem ist Yoga zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des westlichen Lifestyles geworden.
Mit dieser Ausrichtung hat er aber gleichzeitig viel von seiner ursprünglichen Ausrichtung verloren, so wie sie uns in den Quellentexten dargelegt wird. Yoga versteht sich als ein Weg nach innen, als ein Weg der Selbsterkenntnis und der SELBST-Erkenntnis. Er ist ein prozesshafter innerer Weg der Bewusstwerdung und der Klärung. Yoga bietet uns eine Vielfalt von Konzepten und Methoden an, die uns helfen, uns in unserem Gewordensein zu verstehen, damit wir erkennen können, womit wir uns (und der Welt) immer wieder Leid erschaffen und wie wir uns davon befreien können.
In dieser Weiterbildung möchte ich auf der Grundlage des Yoga-Sutra diesen Prozess erläutern und zeigen, wie wir ihm in unserem Leben und Alltag Raum geben können.
Mittel unseres Übens werden sein:
- Vortrag & Diskussion
- asana und vinyasas
- pranayama
- Meditation
Freitag: 15.00 – 18.30h
Samstag: 08.00 - 09.00h • 10.00 - 13.00h • 15.00 - 18.30h
Sonntag: 08.00 - 09.00h • 10.00 - 13.00h