Newsletter
abonnieren

Wir informieren Sie monatlich über Neuigkeiten rund um Yoga und den BDYoga.

W13-2023: Beckenboden-Yoga

Yoga-Praxis ReferentIn: Sarah Lucke


In dieser Weiterbildung für Yogalehrende wird der Beckenboden auf ganzheitliche Weise entdeckt, entspannt, gekräftigt und in die Yoga-Praxis integriert. Es wird aufgezeigt, warum es wichtig ist, bei Yoga-SchülerInnen ein Bewusstsein für den Beckenboden zu schaffen, und welche Übungen wie ausgeführt oder abgewandelt werden sollten, um den Beckenboden einerseits zu schützen und andererseits zu kräftigen. Ebenfalls wird vermittelt, wie der Core von der Tiefe des Beckenbodens aus aufgebaut wird, um Rücken und Beckenboden zu schützen. Mit der Integrierung des Beckenbodens wird der Yoga-Unterricht anders sein als zuvor: achtsamer, zentrierter, qualitativer, gesünder und ökonomischer in der Ausrichtung. Der Beckenboden ist wie ein fehlendes Puzzleteil im Yoga, das in Yoga-Ausbildungen meistens zu wenig Beachtung findet. Selbst das Setzen von mula-bandha ist für die meisten YogiNis ein Mysterium.
Beckenboden-Yoga nach Sarah Lucke ist ein ganzheitliches Beckenbodentraining und gleichzeitig eine sanfte und zentrierende Yoga-Art, die den Beckenboden einerseits entspannt, aber auch als Kraftzentrum nutzt. Beckenboden-Yoga erdet sehr stark durch die Aktivierung des Wurzelchakras. Der Beckenboden steht für Stabilisierung, Zentrierung, Urvertrauen und Flexibilität in allen Lebenslagen. Er beinhaltet ein entspanntes, aber sehr wirkungsvolles Beckenbodentraining, ist jedoch viel mehr als das. Der Beckenboden wird in der Tiefe erspürt, seine Lebendigkeit wiederhergestellt und Zusammenhänge mit Körper, Seele und Geist bewusst gemacht. So fällt es leichter, flexibel und genussvoll mit dem Leben zu fließen und den Anforderungen des Alltags gewachsen zu sein. Für YogiNis ist der Beckenboden der „Missing Link“ in der Yoga-Praxis. Dabei ist er essenziell für eine gute Ausrichtung in den asana. Auch die Wichtigkeit der Entspannung des Beckenbodens ist im Beckenboden-Yoga nach Sarah Lucke eine grundlegende Basis.


ReferentIn

Sarah Lucke

Sarah Lucke ist Ausbilderin für Beckenboden-Yoga und Autorin des Buches „Beckenboden-Yoga entspannt“. Sie hat eine spezielle Methode des ganzheitlichen Beckenbodentrainings entwickelt, die entspannt in die Tiefe führt. Seit über 15 Jahren leitet Sarah Lucke Seminare und achtsame Delfin- und Yoga-Reisen zu den Themen Beckenboden, Erdung, Herzöffnung, Meditation, Atmung und Chakren. Seit 2020 gibt es auch Onlinekurse von Sarah Lucke. Auf ihrem langjährigen Yoga-Blog (om-site.com/yoga-blog) und ihrem neuen Youtube-Kanal (youtube.com/sarahlucke) sind zahlreiche Beiträge zu den Themen spirituelle Erdung, Yoga, Meditation, Beckenboden, Atmung, Herzöffnung, Delfinen u.v.m. zu finden. Nähere Infos zu den einzelnen Angeboten gibt es auf ihren Webseiten om-site.com, beckenboden-yoga.com und dolphin-journey.de.

Zielgruppe

Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

Termin/Uhrzeit

Fr., 18.8.2023 15:00 Uhr - So., 20.8.2023 14:00 Uhr

Anmeldefrist

01.07.2023

Verfügbare Plätze

0
In Warteliste eintragen

Die Warteliste umfasst aktuell 3 Personen.

Ort

Bovenden Haus Mariaspring Rauschenwasser 78 37120 Bovenden – Eddigehausen https://www.mariaspring.de

Teilnehmerzahl

maximal 20 / min. 15

Übernachtung

inkl. 2 Übernachtungen im Einzelzimmer im Tagungshaus und Vollverpflegung

Preise

380,00 EUR für Mitglieder
480,00 EUR für Nicht-Mitglieder
inkl. 2 Übernachtungen und Vollverpflegung

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bitte tragen Sie sich in die Warteliste ein.

In Warteliste eintragen


« Zurück zur Übersicht

Andere Veranstaltungen in der Kategorie `Yoga-Praxis´

  W10-2023: Vedic-Chant – Kleine Schritte in den Klang der Upanishaden

Fr., 4.8.2023 15:00 Uhr - So., 6.8.2023 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen

ReferentIn: Laura Casu

Yoga-Praxis Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende

  W12-2023: Yoga ist samatva - Praxisseminar Pranayama und Dhyana

Fr., 11.8.2023 15:00 Uhr - So., 13.8.2023 14:00 Uhr Bovenden – Eddigehausen

ReferentIn: Osman Yoncaova

Yoga-Praxis Zielgruppe: Yogalehrende, Yoga-Praktizierende