Kongressprogramm 2022
Der BDY-Kongress ist mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungsprogramm des BDY und der Yoga-Fachwelt. 2022 findet er zum 11. Mal statt, im Tagungshotel Hessen Hotelpark Hohenroda, zentral mitten in Deutschland an den nördlichen Ausläufern der Rhön. Mit dem Thema "Yoga und soziale Verantwortung" knüpft er an das Kongressthema von 2019 "Yoga in der Gesellschaft" an.
Yoga in Prävention und Therapie. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Dr. Holger Cramer, PD an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und einer der führenden Vertreter der deutschen Yoga-Forschung, hat für den BDY die Broschüre "Yoga in Prävention und Therapie" erarbeitet, die die aktuellen Forschungsergebnisse der angewandten Yoga-Forschung zu den Wirkungen des Yoga zusammenfasst.
Qualität im Yoga. Eine Informationsbroschüre
Die Broschüre "Qualität im Yoga" richtet sich an LeserInnen aus Politik, Verwaltung, Bundesbehörden, Fachverbänden, Krankenkassen und Ärzteschaft. Der BDY, der sich seit 50 Jahren für Qualität in der Yoga-Lehre und Yoga-Lehrausbildung einsetzt, stellt seine Qualitätsmaßstäbe diesem Fachpublikum vor. Zudem informiert die Broschüre über den gesundheitlichen Nutzen und die gesundheitspolitische Bedeutung von Yoga.
Verbandsprofil
Der Flyer "Verbandsprofil" stellt den Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDY) vor und informiert über die Vorteile sowie die Voraussetzungen einer Mitgliedschaft.
Yoga in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
Der Flyer "Yoga in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)" infomiert interessierte Unternehmen, Krankenkassen, ArbeitgeberInnen des öffentlichen Dienstes und andere über die Möglichkeiten von Yoga in Unternehmen.