Karma & Dharma, Yoga & Verantwortung II
Immer bleibt es wichtig, das Augenmerk auf dieses Ziel zu lenken, um die Welt um uns glücklicher und friedlicher zu machen. Es bleibt seit Jahrtausenden die Aufgabe der Yoga-Praktizierenden, sich die Lebensfragen von Karma und Dharma in den Mittelpunkt der Yoga-Praxis zu stellen. Karma auszuführen und sein Dharma zu erkennen hilft, das Gefühl der Verbundenheit zu erfüllen. Können wir Yoga-Übungen so gestalten, dass sie uns helfen, unserer Aufgaben und Verantwortungen gewahr zu werden, so dass auch dem Gemeinwohl gedient wird? Wie kann das Yoga-Verständnis von der Verquickung mit persönlichem Glauben und Glück befreit und zu seinen wesentlichen Werten des Gemeinwohls und Gleichmut zurückgeführt werden? Inspirationen kommen aus dem Ramayana und dem Ashtanga-Yoga.
ist im Yoga ein bekannter Lehrer und Autor im deutschsprachigen Raum und ein weltweit respektierter Vertreter der Lehre und der Tradition von T.K.V. Desikachar und T. Krishnamacharya. Seit 5 Jahren führt er gemeinsam mit seiner Frau Anjali das ökologisch-soziale Zentrum BASE Art Nature Yoga in den südindischen Bergen. Beide verbindet ihr Interesse am Thema soziale Verantwortung und Yoga.