Yoga und Beziehung
Yoga bedeutet Verbindung. Und meist meinen wir damit die Verbindung mit dem Absoluten. Wenn wir das Göttliche aber über die konkrete, zum Beispiel zwischenmenschliche Beziehung stellen, geht uns der Kontakt zum Göttlichen wieder verloren. Beziehung im Geist des Yoga bedeutet, das wahre Selbst unseres Gegenüber willkommen zu heißen, ihm einen Raum anzubieten, in dem es sich erkennen, annehmen und vertreten kann. Im Seminar explorieren wir in einer Körperfeld-Arbeit aus der Körperpsychotherapie den eigenen Raum und Grenzen als einen Ort für selbst bestimmten Kontakt und gegenseitige Begegnung. Diese Übung und einfachere Varianten eignen sich auch für die Anwendung im Yoga-Unterricht. Themen sind: · die Yoga-Gruppe als sozialer Entwicklungsraum · die vier bramavihāra im Yoga-Sūtra · Beziehungsperspektiven einer integrativen Yoga-Psychologie: Spiegel und Gegenüber sein, einander nähren, miteinander teilen.
Dipl.-Psychologin, Psychotherapie nach HPG, ist im Leitungsteam des »Institut für Integrative Yogapsychologie«, leitet außerdem eine Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt in Berlin. Weiterbildungen in Gestalttherapie, Kunsttherapie, kreativer Traumatherapie, EMDR, traumasensiblem Yoga und systemischem Team-Coaching. Yogalehrerin nach Sivananda, Süd-Indien. Beruflicher Schwerpunkt: Trauma, Krisen, sexualisierte Gewalt, Psycho-Onkologie.
ist Gründungsmitglied und im Leitungsteam des »Institut für Integrative Yogapsychologie« Berlin. Weiterbildungen: Biosynthese – somatische und tiefenpsychologisch fundierte Psychologie bei David Boadella, Schweiz, »Schule für interdisziplinäre und Zeitgenössische Kunst« mit Schwerpunkt freie Malerei bei Andrej Woron, Berlin. Fortbildung zum Yogalehrer im »Sivananda Yoga Dhanwanthari Ashram« in Süd-Indien. In den vergangenen 20 Jahren entwickelte Martin eine eigenständige, integrative und erfahrungsorientierte Synthese aus Yoga und Psychologie. Der Ansatz wurde 2010 erstmalig publiziert und seitdem in zahlreichen Fachartikeln veröffentlicht. Sein Buch »Verkörperter Wandel – Die Praxis der Integrativen Yogapsychologie« ist 2021 im Arbor Verlag erschienen.