Yoga for Future – Yoga in sozialer Verantwortung leben
Yoga und soziale Verantwortung – wie passt das zusammen? Wir leiten die (globale) soziale Verantwortung von Yogalehrenden und -praktizierenden aus der Yoga-Philosophie, dem Tantrismus, dem Integralen Yoga Sri Aurobindos und der Ethik der berufsethischen Richtlinien des BDY ab. »All life is yoga« (Sri Aurobindo). Wir üben uns zum Thema ein mittels āsana, prānāyāma und (geführter) Meditation. Mut, Mitgefühl und Empathie sind die Schlüssel. So schreiten wir vom Ich zum Du, vom Du zum Wir, vom Wir zum Wir-Alle, vom Wir Alle zum Alles-was-Ist. »Niemand ist eine Insel, in sich selbst vollständig; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Ganzen.« (John Donne)
Yogalehrer BDY/EYU, unterrichtet seit 1992 Yoga und Meditation, derzeit im eigenen Studio in Köln. Dozent in der Yoga-Lehrausbildung. Langjährige Praxis im Integralen Yoga Sri Aurobindos. Seit über 40 Jahren in Bürgerinitiativen, Verbänden und politischen Parteien engagiert. Von 2010 bis 2019 stellvertretender Vorstand des BDY. Autor unter anderem von »Yoga for Future – Yoga in Zeiten der Corona- und Klimakrise«, 2020. www.yogaraum-koeln.de.