Yoga und Resilienz
Im Kern geht es beim Thema Resilienz darum, wie Menschen mit Krisen und belastenden Situationen beziehungsweise Ereignissen umgehen oder trotz widriger Lebensumstände ein gelingendes Leben führen können. Resilienz ist nichts Statisches, über das man entweder verfügt oder nicht, sondern durchaus beeinfluss- und entwickelbar. Denn: Nur, wer gut für sich selbst sorgen kann, kann auch für andere da sein. Wir betrachten verschiedene Resilienzfaktoren und erspüren korrespondierende āsana: Achtsamkeit, Akzeptanz, Optimismus, Zukunftsorientierung, Selbstregulation , Netzwerkorientierung, Selbstwirksamkeitserwartung. Abschließend meditieren wir über Patañjalis yamas und niyamas, um eine Verbindung zu den Resilienzfaktoren herzustellen und tauschen uns über die Erfahrungen aus. Insbesondere die yamas sind im Kontext des Kongressthemas »Yoga und soziale Verantwortung« hervorzuheben.
ist Beraterin, Trainerin, Coach und Yogalehrende mit jahrelanger Erfahrung im Management und der Erwachsenenbildung. Ihre Vision ist es, die Achtsamkeit ins Business zu bringen. Sie leitet ein Seminarhaus an der Nordseeküste und verbindet mit »Businessbar – Personal- und Organisationsentwicklung, Yoga und Mee(h)r« beide Welten miteinander. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themenbereichen Führung, Gesundheit, Projekt-management und Kreativität. www.businessbar.de